idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2013 10:40

Studieren ohne (Fach-) Abitur

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Große gemeinsame Informationsveranstaltung der Hochschule Koblenz und ZFH

    Am Dienstag, den 22. Oktober findet an der Hochschule Koblenz eine große Informationsveranstaltung zum Thema Studieren ohne Abitur statt. Eingeladen sind sowohl Interessenten, die ohne (Fach-) Abitur studieren möchten, als auch Personalentwickler, die Wege suchen, ihre Mitarbeiter weiter zu qualifizieren, ebenso wie Berufs- und Studienberater unterschiedlicher Einrichtungen. Die Veranstaltung, die gemeinsam mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) organisiert wird, findet von 13:30 bis 15:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Neue Hochschulgesetze haben dafür gesorgt, dass der Weg zum Studium auch mit beruflicher Qualifikation möglich ist: So gilt in Rheinland-Pfalz eine Ausbildungsabschlussnote von 2,5 oder besser und eine anschließende zweijährige Berufspraxis als Hochschulzugang für alle Studiengänge an Fachhochschulen. Meisterinnen und Meister haben unmittelbaren Zugang zu allen Hochschulen. Die traditionellen Wege zum Hochschulstudium sind aufgebrochen – eine viel größere Interessentengruppe hat jetzt die Chance auf einen akademischen Abschluss.

    Die Informationsveranstaltung beleuchtet die Thematik in Vorträgen und Infoständen aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Zentrum für Qualitätssicherung und –entwicklung (ZQ) der Universität Mainz legt die ersten Erfahrungen mit beruflich Qualifizierten an rheinland-pfälzischen Hochschulen dar. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) stellt ein neues Informationsportal vor, in dem alle Informationen zum Studium speziell für beruflich Qualifizierte zusammengetragen sind wie auch Brückenkurse zur Vorbereitung. Darüber hinaus berichten beruflich qualifizierte Studierende der Hochschule Koblenz über ihre persönlichen Studienerfahrungen und stehen zum direkten Austausch mit Studieninteressenten vor Ort zur Verfügung.

    Beruflich Qualifizierte haben unter bestimmten Voraussetzungen inzwischen sogar die Möglichkeit, ohne Erststudium - nach Ablegung einer Eignungsprüfung - zum Master-Studium zugelassen zu werden. Ein berufsbegleitend Studierender des MBA-Fernstudienprogramms der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus in Remagen wird dazu seine Studienerfahrungen schildern.

    Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum individuellen Austausch mit den beruflich qualifizierten Studierenden und mit Studienberatern. Ferner können sich Interessierte an Infoständen über verschiedene studienvorbereitende Angebote informieren.

    Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen der 1. Demografiewoche Rheinland-Pfalz sowie der ZFH-Jubiläumsveranstaltung „Aufsteigen mit Fernstudium – 15 Jahre ZFH-Verbund“ statt. Aus Anlass des demografischen Wandels, der alle Lebensbereiche betrifft, veranstaltet die rheinland-pfälzische Landesregierung die Demografiewoche mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen, um für das Thema zu sensibilisieren. Der ZFH-Fernstudienverbund feiert am 22. Oktober sein 15-jähriges erfolgreiches Bestehen: Seit 15 Jahren bieten die Hochschulen des ZFH-Fernstudienverbundes in Kooperation mit der ZFH berufsbegleitende Studiengänge und Weiterbildungen an, die im Hinblick auf den demografischen Wandel eine immer wichtigere Rolle spielen.

    Redaktionskontakt:

    Hochschule Koblenz
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christiane Gandner
    Konrad-Zuse-Str. 1
    56075 Koblenz
    +49 261 9528-116
    +49 261 9528-113
    gandner@hs-koblenz.de
    http://www.hs-koblenz.de

    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Hochschule Koblenz
    Hochschule Koblenz

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hochschule Koblenz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).