idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2013 13:56

Bremer Energie Institut verstärkt den Forschungsbereich »Energie und Umwelt« am Fraunhofer IFAM

Fraunhofer IFAM, Dipl.-Biol. Martina Ohle Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Seit dem 1. September gehört das Bremer Energie Institut – kurz BEI –
    zum Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen. Durch die Integration von zehn neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird insbesondere das Geschäftsfeld »Energie und Umwelt« verstärkt und thematisch ausgebaut. Das Team aus Wirtschafts- und Politikwissenschaftlern, Ingenieuren, Physikern und Architekten wird weiterhin auch am Fraunhofer IFAM aktuelle Fragestellungen zur Elektromobilität, einer nachhaltigen Energieversorgung und autarken Energiesystemen aus verschiedenen Blickwinkeln wissenschaftlich beleuchten.

    Inhaltlich wird die neue Arbeitsgruppe am Fraunhofer IFAM Fragestellungen zur Energieökonomie, Energieeffizienz und Energiesystemanalyse bearbeiten. Dabei stehen komplexe Nachfrage- und Versorgungsstrukturen, neue Energie- und Klimaschutzkonzepte sowie Potenzialanalysen und Marktentwicklungsszenarien im Vordergrund. Die eingesetzten Modelle ermöglichen eine qualifizierte Bewertung zukünftiger Energiesysteme und bilden insbesondere für kommunale Energieversorger eine solide Entscheidungsbasis für eine optimierte Versorgungsinfrastruktur durch Nutzung erneuerbarer Energieträger. Es werden beispielsweise auch zukunftsweisende Konzepte für energieautarkes, CO2-neutrales und elektromobiles Wohnen entworfen und sowohl unter sozioökonomischen als auch technischen Gesichtspunkten bewertet. Aber auch für Werkstoff- und Fertigungstechnik werden Aspekte der Energieeffizienz zwecks Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz bearbeitet.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifam.fraunhofer.de/de/Presse/BEI.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).