idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2013 15:36

Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der HHL bewerben

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Early-Bird-Rate für M.Sc.-Studium an der HHL bis 15. September 2013

    Wer sich bis 15. September 2013 für das im März 2014 startende deutschlandweit einzigartige berufsbegleitende Master-Studienprogramm in Management (M.Sc.) an der HHL Leipzig Graduate School of Management bewirbt und den Zulassungsprozess bis 31. Oktober 2013 erfolgreich durchläuft, kommt in den Genuss einer Studiengebührenreduzierung von 2.500 EUR. Generell ist am 15. Januar 2014 Bewerbungsschluss für das berufsbegleitende Managementstudium (M.Sc. und MBA) an der HHL. Die Gebühr für die Teilzeit-Masterprogramme sind durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig und steuerlich absetzbar. Weitere Informationen: http://www.hhl.de/part-time-msc

    Neben dem Job Studieren hat viele Vorteile

    Gleichzeitig Geld verdienen und studieren? Mit dem berufsbegleitenden M.Sc. an der HHL ist dies kein Problem. Alexander Mokros (24), der bei der Deutschen Bahn in Frankfurt die Entwicklung des internationalen Fernverkehrs nach Westeuropa mit verantwortet, sagt: „Einerseits passt der komplett in Englisch stattfindende Unterricht perfekt zu meinem Beruf im internationalen Umfeld, andererseits ist die Organisation des Part-time-Programs mit Vorlesungseinheiten an Freitagen, Samstagen und während einiger Blockwochen kompatibel mit meiner Berufstätigkeit. Die hervorragenden Ergebnisse der HHL in zahlreichen Rankings und die Referenzen der Dozenten waren weitere Argumente, die mich von einem Studium an der HHL überzeugten.“ Seine Kommilitonin Laura Kramer (23), die bei Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ebenfalls in Frankfurt arbeitet, sagt zu ihrer Studienentscheidung: „Da berufsbegleitendes Studieren aus meiner Sicht sehr viele Vorteile bietet, fiel die Wahl für meinen Master schnell auf die HHL. Das Programm ist perfekt auf die Anforderungen der Studenten zugeschnitten. Es erlaubt eine individuelle Gestaltung, beispielsweise durch ein optionales Auslandssemester und eine flexible Studiendauer. Der inhaltliche Fokus auf strategische Fragestellungen und Entrepreneurship war mir bei der Entscheidung ebenfalls wichtig.“

    Vereinbarkeit von Studium und Beruf durch gutes Zeitmanagement und Organisation machbar

    Nach dem ersten Semester an der HHL haben Alexander Mokros und Laura Kramer Erfahrungen hinsichtlich der Vereinbarung von Studium und Beruf sammeln können. „Der Spagat ist zwar manchmal herausfordernd, aber durchaus machbar“, sagt Mokros. Und weiter: „Ich arbeite weiterhin Vollzeit, das Modell der Vertrauensarbeitszeit erlaubt es mir aber, kurz vor Prüfungen oder Abgabeterminen von Seminararbeiten meine Arbeit im Rahmen des Möglichen umzudisponieren. Außerdem erleichtern die von der HHL bereitgestellten Web-Tools wie eLibrary und eCampus das Lernen und den Austausch mit Kommilitonen auch über weite Entfernungen hinweg. Dadurch lassen sich dann auch Dienstreisen oder die Anfahrt zur HHL sinnvoll zur Vorbereitung nutzen.“ Seine Kommilitonin Laura Kramer ist sich sicher, dass das berufsbegleitende Studium ein sehr diszipliniertes Zeitmanagement verlangt. „Durch hohe Belastbarkeit, vorausschauende Planung und einen möglichst flexiblen Arbeitgeber ist das Programm auch bei einem Vollzeit-Job machbar“, so Laura Kramer.

    Inhaltlich und persönlich: Der Mehrwert des berufsbegleitenden Studiums

    Über den Mehrwert des berufsbegleitenden Studiums sagt die HHL-Studentin: „Vor allem die erlernten Management-Fähigkeiten lassen sich sehr schnell im Beruf anwenden. Effektives Teamwork, effizientes Gestalten von Meetings oder professionelle Präsentationsfähigkeiten werden vorausgesetzt und regelmäßig trainiert. Auch die heterogene Zusammensetzung der Studiengruppe bereichert inhaltliche Diskussionen enorm und trägt damit zur permanenten Wissenserweiterung bei.“ Alexander Mokros fügt hinzu: „Das Studium nutzt mir in mehrfacher Hinsicht. Einerseits kann ich meinen Horizont erweitern und mich intensiv mit ökonomischen Themen beschäftigen, die sonst im Beruf nicht auf der Tagesagenda stehen. Andererseits haben mir schon nach dem ersten Semester einige Strategie-Kurse geholfen, Ausrichtung und Entscheidungsprozesse in meiner Firma stärker zu hinterfragen und alternative Ansätze vorzuschlagen. Durch die zahlreichen Gruppenarbeiten in häufig wechselnden Zusammenstellungen erhalte ich zudem interessante Impulse zur Verbesserung meiner Projektmanagement-Skills. Schließlich eröffne ich mir durch das breit aufgestellte Studium neue Möglichkeiten für zukünftige Jobs.“

    Der Teilzeit-Master-Studiengang in Management (M.Sc.)

    Der berufsbegleitendene Master-Studiengang in Management (M.Sc.) richtet sich an Bachelorabsolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihrer Karriere mit einem M.Sc. an einer der führenden Business Schools Deutschlands einen zusätzlichen Schub verleihen möchten und kann in Abhängigkeit des beruflichen Arbeitspensums in 24-30 Monaten absolviert werden. Insgesamt wird das Programm im Rahmen von 28-32 Kurswochenenden (abhängig von der Wahl der Electives) sowie vier Präsenzwochen vermittelt. Eng an das Curriculum des bereits laufenden Vollzeit-M.Sc.-Studiums angelehnt, wird auch die berufsbegleitende Variante komplett in englischer Sprache unterrichtet. International renommierte Professoren vermitteln vertiefende Managementkenntnisse und Führungskompetenzen. Das M.Sc.-Programm an der HHL ist durch ein forschungsorientiertes Profil gekennzeichnet und schlägt gleichzeitig die Brücke zur Managementpraxis. Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen in den Fächern Finance, Accounting, Marketing Management, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship sowie Advanced Management. Darüber hinaus bietet das Programm hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern und dem weitreichenden Alumni-Netzwerk der HHL. Gebühren für ein Studium an der HHL sind durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig und steuerlich absetzbar. Bewerbungen für das im März 2014 beginnende Teilzeit-M.Sc.-Programm sind bis 15. Januar 2014 möglich. http://www.hhl.de/part-time-msc

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2012 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL deutschlandweit auf Platz 1 und weltweit auf Platz 11. In diesem renommierten Ranking belegt die HHL zudem weltweit Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“ und weltweit Platz 2 bezüglich des Gehalts ihrer Absolventen sowie innerhalb ihrer Spezialisierung „Corporate Strategy“. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/part-time-msc
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der HHL bewerben. Early-Bird-Rate für M.Sc.-Studium an der HHL bis 15. September 2013. Foto: HHL
    Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der HHL bewerben. Early-Bird-Rate für M.Sc.-Studiu ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Jetzt für berufsbegleitendes Managementstudium an der HHL bewerben. Early-Bird-Rate für M.Sc.-Studium an der HHL bis 15. September 2013. Foto: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).