idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2013 10:21

TH-Forschung aktuell: Innovative Telematik-Lösung auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2013

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Zur Internationalen Funkausstellung IFA 2013 in Berlin präsentiert die Technische Hochschule Wildau ab heute im Themenbereich „TecWatch“ auf dem Gemeinschaftsstand der Länder Brandenburg und Berlin (Halle 11.1, Stand-Nr. 2) eine intelligente Einzelraumregelung für Heizungen.

    Das neuartige System zur automatischen Temperaturregelung in Räumen wurde von einem Telematik-Team um Prof. Birgit Wilkes entwickelt. Die Grundidee besteht darin, in Zeiten, in denen ein Raum durch seine Bewohner nicht genutzt wird, die Raumtemperatur abzusenken und somit Energie und Geld zu sparen. Bei den bisher am Markt erhältlichen Geräten muss das System vom Benutzer selbst programmiert werden, zum Beispiel durch Eingabe der Zeiten seiner Abwesenheit.

    Die Einzelraumregelung mit dem Namen „en:key“ ist selbstlernend und kommt ganz ohne Benutzerinteraktion aus. Lediglich die gewünschte „Wohlfühltemperatur“ muss noch eingegeben werden. Anwesenheitssensoren signalisieren, wann geheizt werden muss bzw. die Temperatur abgesenkt werden kann. Auch unregelmäßige Anwesenheitszyklen – etwa durch Schichtarbeit bedingt – werden vom System berücksichtigt.

    Prof. Wilkes ist auch Chefjurorin für den auf der IFA 2013 zu vergebenden Telematik Award. Diese bundesweit einzige Auszeichnung wird am 7. September 2013 für herausragende Entwicklungsleistungen von Unternehmen zur Nutzung digitaler Medien in den Bereichen Leben und Arbeiten vergeben. Solche „human-telematischen Lösungen“ finden zunehmend Einsatz in der Immobilienwirtschaft oder im Gesundheits- und Pflegebereich.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de
    http://www.tm.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).