idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2013 14:33

Data Sharing: Experten fordern Forschungsdatenmanagement als festes Element universitärer Curricula

Dr. Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

    Expertenpanel empfiehlt Integration von Forschungsdatenmanagement in die Curricula der Universitäten für Nachwuchsforscher. Diskutiert wurde das Thema auf Initiative der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten in der vergangenen Woche auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, der renommierten deutschsprachigen volkswirtschaftlichen Fachorganisation, in Düsseldorf.

    Forderungen, Forschungsdaten, die in der Regel öffentlich finanziert erhoben werden, auch anderen Forscherinnen und Forschern zugänglich zu machen, bleiben oftmals ohne Ergebnis. Auch wenn Forschungsförderer wie die DFG oder große wissenschaftliche Fachgesellschaften wie der Verein für Socialpolitik für mehr Datentausch unter Forschenden plädieren, stellen bislang nur wenige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Daten anderen zur effektiven Nachnutzung zur Verfügung.

    Dies ist das Ergebnis des Expertenpanels zum Thema Forschungsdatenmanagement, das am 6. September 2013 auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Düsseldorf stattfand.

    Auf dem Panel diskutierten, moderiert vom ZBW-Direktor Klaus Tochtermann,
    • Jutta Günther (Institut für Wirtschaftsforschung Halle),
    • Gert G. Wagner (RatSWD / DIW Berlin),
    • Peter Winker (Hrsg. der Zeitschrift „Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik“) und
    • Stefan Winkler-Nees (Deutsche Forschungsgemeinschaft).

    Die Expertenrunde fordert eine stärkere „Kultur des Teilens“. Diese könne vor allem durch verstärktes Bewusstsein für die Bedeutung der Datendokumentation und des Teilens von Daten auf der Ebene der Nachwuchsforscher geschaffen werden. Um Anreize für Dokumentation und „Open Data“ zu schaffen sei das Zitieren von Daten von zentraler Bedeutung. Das Thema Forschungsdatenmanagement sollte nach Auffassung der Panelisten als ein festes Element des wissenschaftlichen Arbeitens in die universitären Curricula eingebunden werden.

    Auf der Ebene der Infrastruktur gibt es dagegen schon erste Erfolge zu verzeichnen, insbesondere bei der Einrichtung institutioneller Forschungsdatenzentren an größeren Forschungsinstituten oder Universitäten. Aber gleichzeitig fehlt nach wie vor insbesondere für kleinere bzw. drittmittelgeförderte Projekte in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine Möglichkeit, erhobene Daten in einem Datenrepositorium abzulegen und bei der Ablage der Daten unterstützt zu werden. Hier könnten aber die derzeit aufgelegten Förderprogramme der DFG und anderer Forschungsförderer helfen, das Thema mittels innovativer und auch disziplinspezifische) Lösungen zu adressieren.

    Organisiert wurde die Paneldiskussion von ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (http://www.zbw.eu) und dem RatSWD (http://www.ratswd.de), die gemeinsam an dem DFG-Projekt EDaWaX (European Data Watch Extended) (http://www.edawax.de) arbeiten. Die Veranstaltung war Teil der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik an der Universität Düsseldorf.

    Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (http://www.zbw.eu) ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag – online wie offline. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Bände und 26.000 laufend gehaltene Zeitschriften. Daneben stellt die ZBW die wohl am schnellsten wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten im Internet zur Verfügung: EconStor (http://www.econstor.eu), der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über rund 50.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz (http://www.econbiz.de), der Suchmaschine für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in über 9 Millionen Datensätzen recherchieren. Die ZBW gibt die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus und betreibt zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) das Peer-Review-Journal Economics, das nach dem Prinzip des Open Access konzipiert ist. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2007 Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award.

    Über den RatSWD:
    Der Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (http://www.ratswd.de) ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Universitäten, Hochschulen und anderen Einrichtungen unabhängiger wissenschaftlicher Forschung sowie von Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Datenproduzenten. Er wurde 2004 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingerichtet mit der Zielsetzung, die Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Forschung nachhaltig zu verbessern und somit zu ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. Der RatSWD hat sich als institutionalisierter Ort des Austauschs und der Vermittlung zwischen den Interessen von Wissenschaft und Datenproduzenten etabliert und erfüllt dabei eine wichtige Rolle als Kommunikations- und Koordinations-Plattform. Der RatSWD übernimmt in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften in Bezug auf die Standardsetzung und Qualitätssicherung sowie die weitere Entwicklung bei den Forschungsdatenzentren eine initiierende und qualitätssichernde Rolle.

    Pressekontakt:

    PETRA HOLTHÖFER
    Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
    Mohrenstraße 58
    10117 Berlin
    T: +49 (0)30 89789-363
    F: +49 (0)30 89789-263
    E: office@ratswd.de

    http://www.ratswd.de
    http://www.facebook.com/ratswd

    DR. DOREEN SIEGFRIED
    Pressesprecherin
    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120
    24105 Kiel
    T: +49 [0] 431. 88 14-455
    F: +49 [0] 431. 88 14-520
    E: d.siegfried@zbw.eu

    http://www.zbw.eu
    http://www.facebook.com/DieZBW


    Weitere Informationen:

    http://www.zbw.eu
    http://www.ratswd.de
    http://www.edawax.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).