idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2013 11:41

Schwerpunkte der Wittener Heiratsmärkte sind „Familienunternehmen“ und „Handel, Marken, Lifestyle“

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wirtschafts- und Kulturwissenschaftler der Universität Witten/Herdecke treffen auf Unternehmen verschiedener Branchen: Anmeldeschluss 30. September

    Wesentlicher Bestandteil des wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiums an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die starke Verzahnung von Theorie und Praxis. Damit die Studierenden von Beginn an praktische Erfahrungen in interessanten Betrieben sammeln und die Unternehmen kompetenten und in ihr Profil passenden Nachwuchs gewinnen können, veranstaltet die Universität zwei Mal im Jahr die „Wittener Heiratsmärkte“. Hier besteht für beide Seiten die Möglichkeit, in exklusiven Gesprächen erste Kontakte zu knüpfen und Praktika, Projekte oder den Berufseinstieg nach Beendigung des Studiums anzubahnen und so die unterschiedlichen Möglichkeiten einer zukünftigen Beziehung auszuloten. In diesem Jahr werden die Wittener Heiratsmärkte an drei Abenden stattfinden (25., 26. und 27. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr). Neben einem offenen Tag für alle Branchen und Unternehmensformen (25. November) wird es die beiden Schwerpunktabende „Familienunternehmen“ (26. November) und „Handel, Marken, Lifestyle“ (27. November) geben.

    „Uns geht es bei diesem Format darum, die Beziehung zwischen den Studierenden und Unternehmen frühzeitig auf ein tragfähiges Fundament zu stellen“, erläutert Sebastian Benkhofer, Leiter Campus Relations der UW/H. „Für den Aufbau einer nachhaltigen professionellen Beziehung ist es für Studierende und Unternehmen ungemein wichtig, den richtigen Partner zu finden.“ Für die teilnehmenden Unternehmen biete sich auf den Wittener Heiratsmärkten die Gelegenheit, Studierende mit Unternehmergeist und interdisziplinärer Perspektive kennenzulernen, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen und ihr Unternehmen vor einem interessierten, sachkundigen Publikum zu präsentieren.

    Studierende der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft und Kulturreflexion können mit Beginn ihres Studiums am Heiratsmarkt teilnehmen, um ihr unternehmerisches, praxisorientiertes Denken und den Blick über den Tellerrand zu fördern. Absolventen der Universität nutzen hier die Chance für ihren Jobeinstieg oder einen Jobwechsel.

    Traditionell wird der Heiratsmarkt, den es bereits seit Gründung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Jahr 1984 gibt, von Studierenden des ersten Semesters in Kooperation mit der Abteilung Campus Relations organisiert. Auf Stände und Aufbauten wird dabei zugunsten einer entspannten und intimen Atmosphäre bewusst verzichtet, stattdessen werden eingedeckte Tische und Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.uni-wh.de/heiratsmarkt.
    Kontakt: Sebastian Benkhofer, 02302 / 926-754 oder sebastian.benkhofer@uni-wh.de

    Weitere Fotos zum Herunterladen finden Sie unter www.uni-wh.de/universitaet/presse/presse-details/artikel/schwerpunkte-der-wittener-heiratsmaerkte-sind-familienunternehmen-und-handel-marken-lifes/

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Über die Abteilung Campus Relations:
    Der Bereich Campus Relations kümmert sich innerhalb der Universität Witten/Herdecke um die Themen Career-Services und On-Campus Recruiting insbesondere an der Schnittstelle zwischen Studierenden, Alumni und Unternehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/heiratsmarkt


    Bilder

    Der Heiratsmarkt an der UW/H
    Der Heiratsmarkt an der UW/H
    UW/H
    None

    Der Heiratsmarkt an der UW/H
    Der Heiratsmarkt an der UW/H
    UW/H
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Kulturwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Der Heiratsmarkt an der UW/H


    Zum Download

    x

    Der Heiratsmarkt an der UW/H


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).