idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2013 09:44

Financial Times: HHL weltweit unter den Top-10

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    HHL erneut als Aufsteiger des Jahres im internationalen Ranking „Masters in Management 2013“ der Financial Times / HHL-Absolventen punkten bei Karriereperspektiven und Gehältern

    Auf Platz 9 und damit im dritten Jahr in Folge Aufsteiger des Jahres (2012: Platz 11, 2011: Platz 19, 2010: Platz 38), erzielt die HHL Leipzig Graduate School of Management innerhalb des weltweit führenden „Masters in Management“-Rankings der Financial Times (FT) in diesem Jahr besondere Spitzenwerte. Sie lässt dabei eine große Zahl namhafter nationaler und internationaler Universitäten hinter sich. Das Ranking bescheinigt dem M.Sc.-Programm der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum Europas einen Spitzenwert hinsichtlich der Karriereperspektiven. Bei den erzielten Gehältern ihrer Absolventen erreicht die HHL weltweit Platz 3.

    Das FT-Ranking „Masters in Management“, das 70 Business-Schools umfasst, gilt als einer der international umfassendsten und bedeutendsten Bestenkataloge für Master-Studiengänge mit Schwerpunkt General Management.

    Für das Ranking werden Daten aus zwei Umfragen verwendet. Bei der einen werden Absolventen der Hochschule, die vor drei Jahren ihr Studium beendet haben aktuell befragt. Die anderen Informationen wie Internationalität und Struktur der Hochschule sowie des Studiengangs werden an der Schule selbst erhoben.

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: "Das Ranking ist eine Bestätigung für unser HHL-Zukunftskonzept innovate125. Es motiviert uns, die HHL in den kommenden Jahren mit allen Programmen unter die Top-10 der Graduate-Schools in Europa zu führen. Durch den Ausbau und die Internationalisierung der Fakultät und der Studentenschaft, die Schärfung unseres Forschungsprofils und die Verbreiterung unserer internationalen Netzwerke arbeiten wir an der weiteren Verbesserung unserer Position.“ Mit Blick auf die innerhalb des aktuellen Financial-Times-Rankings aufgeführten Gehaltszahlen der Alumni sagt Prof. Pinkwart: „Die hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Absolventen belegt: Wir haben sehr leistungsstarke Studenten, die gute berufliche Karrierechancen sowohl in den Bereichen Finance und Consulting wie auch in Industrie- und Dienstleistungen aber auch durch eigene Unternehmensgründungen erzielen.“ Der ehemalige Wissenschaftsminister von Nordrhein-Westphalen fährt fort: „Das vorliegende Ranking mit nunmehr zwei deutschen Business-Schools unter den Top-10 ist zudem Beleg dafür, dass sich die deutsche Betriebswirtschaftslehre wie die Hochschulausbildung insgesamt durch die privaten Hochschulen und die Bologna-Reform in den vergangenen Jahren enorm internationalisiert haben und damit im Ausland auch eine wachsende Anerkennung erfahren. Sie folgen damit der konsequenten Internationalisierung der deutschen Wirtschaft und erhöhen ihre globale Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gehört die HHL zu den Vorreitern. Das zahlt sich jetzt aus.“

    Weitere Informationen:
    http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management-2013 sowie: http://www.hhl.de/msc

    Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an der HHL

    Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL erreichte im Financial Times Masters in Management Ranking den 1 Platz deutschlandweit und liegt auf Platz 11 im internationalen Vergleich. Das Masterprogramm bildet die Grundlage für kommende Führungsaufgaben und beleuchtet inhaltlich ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen. Aufbauend auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor legt die HHL besonderen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills - Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung. Das 21- bis 24-monatige Vollzeit-Programm bietet acht Spezialisierungsmöglichkeiten, d.h. Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen können die Studierenden den inhaltlichen Fokus für die angestrebte Karriere setzen. Fest integriert im Curriculum des Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 110 Partnerhochschulen der HHL auch ein Praktikum. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen. Die Immatrikulation in diesen Studiengang ist entweder zum Frühjahr (März) oder Herbst (September) möglich. http://www.hhl.de/msc

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management-2013
    http://www.hhl.de/msc


    Bilder

    Financial Times: HHL weltweit unter den Top-10. M.Sc.-Studenten an der HHL. Quelle: HHL
    Financial Times: HHL weltweit unter den Top-10. M.Sc.-Studenten an der HHL. Quelle: HHL

    None

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Das gute Abschneiden innerhalb des „Masters in Management“-Rankings der Financial Times ist eine Bestätigung für unser HHL-Zukunftskonzept innovate125. Es motiviert uns, die HHL in den kommenden Jahren mit allen Programmen unter die Top-10 der Graduate-Schools in Europa zu führen." Quelle: HHL
    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Das gute Abschneiden innerhalb des „Masters in Management“-R ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Financial Times: HHL weltweit unter den Top-10. M.Sc.-Studenten an der HHL. Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Das gute Abschneiden innerhalb des „Masters in Management“-Rankings der Financial Times ist eine Bestätigung für unser HHL-Zukunftskonzept innovate125. Es motiviert uns, die HHL in den kommenden Jahren mit allen Programmen unter die Top-10 der Graduate-Schools in Europa zu führen." Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).