16.09.2013. Rekordzahlen meldet die International School of Management (ISM) für das Wintersemester 2013/2014: Fast 900 Studierende beginnen im September ihr Studium an der privaten Hochschule – so viele wie noch nie zuvor. Bei den Bachelor-Studiengängen konnte die ISM im Vergleich zum Vorjahr an allen vier Standorten ein Wachstum verzeichnen. Bei den Master-Programmen liegt die Steigerung zum Vorjahr insgesamt bei rund 50% und im neuen berufsbegleitenden Bereich können ebenfalls so viele Studenten begrüßt werden wie noch nie zuvor.
„Wir freuen uns über die gestiegene Nachfrage unseres Studienangebots“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „Sie bestärkt uns darin, unseren Kurs fortzusetzen. Wir haben uns rechtzeitig auf steigende Anmeldezahlen aufgrund des Doppelabiturs in Nordrhein-Westfalen vorbereitet und unter anderem in Hamburg und München unsere Flächen erweitert und zahlreiche neue Hochschullehrer an allen Standorten eingestellt.“ Die Qualität der Lehre soll trotz des Wachstums auch in Zukunft gewährleistet werden. „Regelmäßige Evaluationen, aber auch die Standorterweiterung in Köln ab Herbst 2014 sind wichtige Schritte, um die Qualität unserer Arbeit auch in Zukunft fortzusetzen.“
Besonders stark nachgefragt wurden die Bachelor-Programme: Mit über 500 Erstsemestern an den vier Standorten hat die ISM das stärkste Wintersemester aller Zeiten erreicht. „Ein Treiber hierfür war zum einen sicherlich auch das Doppelabitur in Nordrhein-Westfalen. Zum anderen haben wir mit dem B.A. Global Brand & Fashion Management und dem B.A. International Management English Trail zwei neue Studiengänge entwickelt, die erstmals im Wintersemester 2013/2014 starten und sofort stark nachgefragt wurden“, so ISM-Pressesprecher Daniel Lichtenstein. Somit konnte nicht nur in Dortmund ein Wachstum verzeichnet werden, sondern auch in Hamburg, Frankfurt und München. Auch schon im Sommersemester 2013 zu Beginn des Jahres hatte die ISM einen Rekord bei den Studienanfängern im Bachelor verzeichnet.
Sehr erfreulich ist auch die Entwicklung bei den Master-Programmen. „Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir 50% mehr Interessenten für die ISM begeistern“, so Lichtenstein. „Seit rund vier Jahren gibt es nun Bachelorabsolventen auf dem Bildungsmarkt. Ihre Zahl steigt stetig und somit auch die Zahl der Interessenten für Master-Programme. Davon hat die ISM in diesem Jahr deutlich profitiert. Auch das neue Angebot des M.A. International Management in München und des M.A. Psychology & Management in Hamburg wurden sehr gut angenommen.“
Verstärkt nachgefragt wurden in diesem Jahr auch die berufsbegleitenden Studiengänge. Viele Berufstätige möchten studieren, dabei aber nicht auf ihren Beruf und ihr Gehalt verzichten. Auf diese Entwicklung hat die ISM vor zwei Jahren reagiert und bietet seitdem mit dem B.A. Business Administration und dem M.A. Management berufsbegleitende Studienoptionen an. 2012 konnten in diesem Bereich die ersten Studenten in Dortmund und Frankfurt begrüßt werden. Dort wurde die Zahl in diesem Jahr nun verdreifacht.
Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM finden Sie unter www.ism.de.
http://www.ism.de/ - Mehr Informationen zur International School of Management (ISM)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).