idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2013 15:57

Schlägt das Empire zurück? Vortrag mit Ulrike von Hirschhausen im HIS

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Über Monarchie als Herrschaftsinstrument in Europa spricht Ulrike von Hirschhausen, die derzeit als Gastwissenschaftlerin am Hamburger Institut für Sozialforschung tätig ist.

    Empires, multiethnische Großreiche, prägten die europäische Geschichte viel länger und intensiver als die späte Erfindung des Nationalstaats. "Wie gelang es dieser jahrhundertlangen Form von Staatlichkeit ihre verschiedenen Untertanen an sich zu binden? Gerade für das 19. und frühe 20. Jahrhundert gilt zu fragen," so die Historikerin Ulrike von Hirschhausen, "wie die Imperien es schafften, genau dann Zusammenhalt zu stiften, wenn gleichzeitig nationale Bewegungen diese Integration in Frage stellten".

    Die Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische und Neueste Geschichte an der Universität Rostock beschreibt die Monarchie als ein imperiales Herrschaftsinstrument. Waren ihre Rituale und übernationalen Symbole im Zeitalter des Nationalismus dazu geeignet, ethnisch vielfältige Gesellschaften auf Loyalität zum Empire hin zu verpflichten? Wie reagierten Untertanen und Bürger auf diese Versuche von oben? Und wo lagen die Grenzen dieser Herrschaftspraktiken? Darauf will der Vortrag Antworten im europäischen Vergleich entwickeln.

    Prof. Dr. Ulrike von Hirschhausen ist derzeit Gastwissenschaftlerin im Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Moderation: Dr. Claudia Weber, Historikerin und Ostereuropaexpertin am Hamburger Institut für Sozialforschung

    Der Veranstaltung findet am 24. September im Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, statt und beginnt um 20 Uhr.

    Wenn Sie Rückfragen haben oder ein Gespräch mit der Referentin oder der Moderatorin wünschen, wenden Sie sich gern an:
    Dr. Regine Klose-Wolf
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Mittelweg 36, 20148 Hamburg
    Tel. 040-414097-12
    Presse@his-online.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his-online.de/veranstaltungen/1923/ Informationen zum Vortrag von Ulrike von Hirschhausen


    Bilder

    Banner zum Vortrag von Ulrike von Hirschhausen
    Banner zum Vortrag von Ulrike von Hirschhausen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Banner zum Vortrag von Ulrike von Hirschhausen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).