Lotsen-Tage bieten eBusiness-Informationen für Unternehmen vom 24. bis 26. September 2013
Auf der IT & Business, der Fachmesse für Software, Infrastruktur und IT-Services, präsentieren sich vom 24. bis 26. September in Stuttgart Projekte sowie eBusiness-Lotsen des Förderschwerpunkts »Mittelstand-Digital« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich bei den Lotsen-Tagen der eBusiness-Lotsen zu Fragen des digitalen Arbeitens kostenlos zu informieren.
Unternehmen arbeiten zunehmend digital. Viele Geschäftsprozesse werden mittlerweile von Informationstechnologien unterstützt oder durch sie erst ermöglicht. Das eBusiness umfasst alle Bereiche, von der Kommunikation in und zwischen Unternehmen über das Marketing und den Vertrieb bis hin zur Buchhaltung und Fertigung.
Eine immer wichtigere Rolle spielen Software-Standards auch bei der Ressourcenplanung in Unternehmen (ERP), beim Kundenmanagement, im Enterprise Content Management (ECM), dem digitalen Erfassen, Erstellen, Verwalten und Speichern papierbasierter Informationen sowie beim Output Management, mit dem unter anderem Druck- und Lagerungskosten für Dokumente verringert werden können. Die eBusiness-Lotsen des BMWi-Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital bieten auf der Fachmesse IT & Business die »Lotsen-Tage« an, bei denen sich Unternehmen zu diesen vier Kernbereichen des eBusiness informieren können. Neben den eBusiness-Lotsen Region Stuttgart, Nürnberg und Würzburg stellen sich die Förderprojekte FLEXS und Usability Inside auf der IT & Business vor (Halle 3, Stand C 33). Außerdem informiert das Förderprojekt GESINE auf der DMS Expo in Halle 5, Stand D51. Anmeldungen sind per Mail an tanja.laabs@stuttgart.ihk.de möglich.
»Eine wesentliche Hürde für den Einsatz moderner eBusiness-Lösungen ist neben der Unsicherheit bei der Auswahl und Adaption der geeigneten Technik auch die damit oftmals verbundene Angst vor Veränderungen«, sagt Claudia Dukino vom eBusiness-Lotsen Stuttgart. »Während der Lotsen-Tage auf der IT & Business können Unternehmen ganz gezielt Fragen formulieren und sich zu kostenlosen Informationsgesprächen anmelden. Wir möchten damit Klarheit schaffen, Hemmungen bei der Implementierung von eBusiness-Lösungen abbauen und die Chancen des eBusiness aufzeigen.«
Das BMWi unterstützt mit dem Förderschwerpunkt »Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft« Unternehmen beim effizienten Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen »eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen« mit 38 eBusiness-Lotsen, »eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern« mit derzeit 11 Förderprojekten sowie »Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand« mit zurzeit 10 Förderprojekten. Der eBusiness-Lotse Region Stuttgart ist ein Gemeinschaftsprojekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags und der IHK Region Stuttgart unter Koordination des Fraunhofer IAO.
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/informations-und-kommunika...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).