idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2013 12:43

Fachlaufbahnen als Alternative

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Am 23. September 2013 findet an der Helmut -Schmidt-Universität die Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Fachlaufbahnen – Alternative Laufbahnentwicklung für Frauen und Männer in Unternehmen“ statt. Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung und Einführung sogenannter Fachlaufbahnen, mit denen insbesondere hochqualifizierten und karriereorientierten Frauen und Männern eine alternative Laufbahnentwicklung in Unternehmen angeboten werden soll.

    Bei der Abschlusstagung werden die Ergebnisse der dreijährigen Forschungsarbeit vorgestellt. Sie basieren auf Befragungen von 1.600 Studierenden an zwölf deutschen Hochschulen, Interviews mit 55 Spezialisten, Workshops und der Zusammenarbeit mit 14 Unternehmen.

    Gegenstände der Untersuchungen waren die Karrierewünsche der sogenannten „Generation Y“ (Geburtsjahrgänge 1980 bis 2000), Karrierewünsche der Wissensarbeiter (hochqualifizierte Spezialisten aus MINT-Bereichen und Betriebswirtschaft) und Best-Practice-Beispiele für moderne Karrierekonzepte aus Unternehmen.

    Ergebnisse:
    Die Angehörigen der Generation Y und die Wissensarbeiter haben heute sehr dezidierte Karrierewünsche. Diese treffen in der Praxis nicht immer auf passende Angebote der Unternehmen. Hochqualifizierte Fachkräfte – Frauen wie Männer – wollen Karriere anders:

    - Entwicklungsperspektiven sehen, aber nicht mühsam durch unüberschaubare Hierarchien kämpfen.
    - Vernetzt in intelligenten Schwarmkonzepten arbeiten und Arbeitsorte und Arbeitszeiten flexibel selbst bestimmen.
    - Work-Life-Balance und partnerschaftliche Arbeitsteilung realisieren.
    - Lebensphasenorientierte, individualisierte Personalentwicklung erleben.

    Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität (Prof. Dr. Michel E. Domsch) und der Fachhochschule Lübeck (Prof. Dr. Désirée H. Ladwig). Es wurde finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie aus dem Europäischen Sozialfonds der EU.

    Ansprechpartnerin:
    Dipl.-Kffr. Natalja Press, Tel. 040 6541-2414, E-Mail info@fachlaufbahnen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fachlaufbahnen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).