idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2013 11:27

Jubiläumsausgabe der DIE Zeitschrift auf der Suche nach dem Adressaten der Erwachsenenbildung

Dr. Marion Steinbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

    Bonn, 2.10.2013. Erwachsene als Adressaten der Erwachsenenbildung scheinen auf den ersten Blick eine klar definierte Zielgruppe zu sein. Spätestens vor dem Hintergrund des Lebenslangen Lernens jedoch löst sich die Dreiteilung in Kind, Jugendlicher und „fertiger“ Erwachsener auf. Daher begibt sich die DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung in ihrer Jubiläumsausgabe auf eine Spurensuche.

    Traditionelle Vorstellungen von Erwachsensein geraten durch gesellschaftliche Veränderungen und neue Anforderungen ins Wanken. Am deutlichsten geschieht dies durch die Forderung des Lebenslangen Lernens: Während früher der Erwachsene als jemand betrachtet wurde, der „ausgelernt“ hat, gibt es heute diese Abgeschlossenheit nicht mehr. Neulernen, Dazulernen und Umlernen gehören im 21. Jahrhundert bis zum hohen Alter zu den Erfordernissen des Lebens. Daher ist es auch nicht überraschend, dass die Bilder vom Erwachsenen auseinanderfallen, je nachdem, ob man ihn aus einem juristischen, ökonomischen, sozialen, psychologischem oder pädagogischem Blickwinkel betrachtet. Damit verliert der Erwachsene auch als Adressat der Erwachsenenbildung an Kontur.

    Die DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung geht in ihrer Jubiläumsausgabe nach 20 Jahren erstmals der Frage nach, was den Erwachsenen als Adressaten und Teilnehmenden der Erwachsenenbildung konturiert. Hierzu findet im „Gespräch“ ein Wiedersehen mit dem Gründer und langjährigen Herausgeber der Zeitschrift, Ekkehard Nuissl von Rein, statt. Die Ausgabe beleuchtet auch die Frage, wie Erwachsene lernen und wie erwachsenengerechtes Lernen gestaltet wird. Damit wird die DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ihrer Funktion als Magazin und Reflexionsorgan der Erwachsenenpädagogik gerecht.

    Das Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Artikel zum Download finden sich auf der Seite www.diezeitschrift.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.diezeitschrift.de
    http://www.die-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).