Potsdam/Minneapolis. Die kenianische Informatik-Nachwuchsforscherin Dr. Shikoh Gitau, Absolventin der Research School des Hasso-Plattner-Instituts an der University of Cape Town, Südafrika, ist am Wochenende in den USA mit einer hohen Auszeichnung geehrt worden. Für herausragendes Engagement bei der Förderung afrikanischer Frauen in der Informatik erhielt sie auf der Grace Hopper Celebration in Minneapolis den "Change Agent ABIE Award" des Anita-Borg-Instituts. Er wird vom Internetunternehmen Google gestiftet und ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Verbunden mit der Auszeichnung ist ein Gastaufenthalt am Google-Forschungszentrum in Zürich. Zusammen mit der ehemaligen HPI-Stipendiatin wurden zwei weitere afrikanische Informatikerinnen geehrt.
Gitau engagiert sich in zahlreichen Initiativen für ihr Land und die Rechte von Frauen, darunter African Women in Tech, UN Women, Women in ICTD und der Clinton Global Initiative on Women Leading Women in ICT. Gitaus Ziel ist es, ihr Wissen für ihr Land einzusetzen. 2013 startete sie die mobile Internetplattform www.ummeli.com. Das Jobportal auf Mobiltelefon-Basis hilft jungen afrikanischen Frauen und Männern bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Ummeli wird inzwischen erfolgreich in Südafrika, Kenia und Uganda eingesetzt.
Gitau hatte ihre Promotion im Juni dieses Jahres an der Universität in Kapstadt als Stipendiatin der HPI Research School abgeschlossen. Inzwischen ist sie als Forscherin bei Google in der kenianischen Hauptstadt Nairobi tätig. Die südafrikanische Außenstelle des HPI-Forschungskollegs an der University of Cape Town konzentriert sich auf Anwendungen der Informationstechnologie, die bei der Entwicklung der afrikanischen Länder helfen. Entwickelt wurden zum Beispiel schon Softwareprogramme für eine neuartige Dürre-Vorhersage, die Informationstechnologie mit dem Wissen der Einheimischen kombiniert, für eine bahnbrechende Unterstützung bei der Job-Suche von Xhosa sprechenden Arbeitslosen und für eine Lösung, die Tagelöhnern viele unnütze Fahrten zu Arbeitsgelegenheiten erspart.
http://www.hpi.uni-potsdam.de/research_school/university_of_cape_town.html - Infos über die Außenstelle Kapstadt der HPI Research School
http://www.hpi.uni-potsdam.de/research_school/home.html - Informationen über die HPI Research School
Dr. Shikoh Gitau, Absolventin der HPI Research School at University of Cape Town
HPI/K. Herschelmann
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).