idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2013 12:38

Gut gemeint oder gut gemacht? – Wie wirkt zivilgesellschaftliches Engagement in der Bildung?

Peggy Groß Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Presseeinladung Forum Bildung und Zivilgesellschaft

    18. Oktober 2013
    18:00 – 20:00
    Allianz Forum
    Pariser Platz 6
    10117 Berlin

    Welchen Beitrag können zivilgesellschaftliche Organisationen, Institutionen oder Gruppen leisten, um Bildungsprobleme zu lösen? Wie nützlich sind die vielen, kleinen Projekte im Bildungsbereich? Wie kann man zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen und verbreiten? Diesen Fragen widmet sich die erste Veranstaltung der im Juni dieses Jahres vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft neu gegründeten Stiftung Bildung und Gesellschaft.

    Im Mittelpunkt des Forums: Der Impulsvortrag von Michel Aloui, Gründer des Social Lab Köln. In der Vergangenheit kritisierte Aloui immer wieder zivilgesellschaftliche Projekte im Bildungsbereich, die zwar nützlich sind aber oft schlecht umgesetzt werden. Sein Vortrag eröffnet die anschließende Podiumsdiskussion.

    Die Veranstaltung „Gut gemeint oder gut gemacht? - Wie wirkt zivilgesellschaftliches Engagement in der Bildung?“ ist der Auftakt des Forums Bildung und Zivilgesellschaft, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Allianz Stiftungsforums Pariser Platz zusammen mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Das Forum bietet eine Plattform auf der sich alle Akteure, die mit ihren kreativen Ideen das deutsche Bildungssystem verbessern wollen, austauschen und vernetzen können.

    Während der Veranstaltung am 18. Oktober 2013 wird auch der erste Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft an ein noch wenig bekanntes aber nachahmenswertes Bildungsprojekt verliehen.

    Aus dem Programm:
    Stiftung Bildung und Gesellschaft: Warum engagiert sich der Stifterverband?
    Dr. Arend Oetker, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildung und Gesellschaft
    Prof. Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
    Vergabe des ersten Primus-Preises durch Dr. Arend Oetker
    Impulsvortrag: Wirkungsvolle Bildungsinitiativen im Spannungsfeld zu CSR und Stiftungsarbeit
    Michel Aloui, Gründer des Social Lab Köln
    Podiumsdiskussion
    Michel Aloui, Gründer des Social Lab Köln
    Thomas Graupner, Leiter des Beruflichen Schulzentrums 7 der Stadt Leipzig
    Volker Meyer-Guckel, Vorstand der Stiftung Bildung und Gesellschaft
    Dr. Martina Münch, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Brandenburg
    Veronika Petzold, Geschäftsführerin des Deutschen Chorverbandes e.V.
    Cornelius Schaub, Geschäftsführer des Decision Institute/Leiter Beratung der PHINEO gAG

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich unter presse@stifterverband.de an.

    Pressekontakt:
    Peggy Groß
    Pressereferentin
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Tel.: (030) 322 982-530
    E-Mail: peggy.gross@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).