idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2013 17:17

Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien feiert zehn Jahre Standort Köln

Lukas Beitlich Marketing & Kommunikation
Hochschule Fresenius

    Jubiläumsfeier war ein voller Erfolg: 1.500 Gäste folgten der Einladung.

    Köln. Am 10. Oktober feierten rund 1.500 Gäste das zehnjährige Bestehen des Fachbereichs Wirtschaft & Medien der Hochschule Fresenius im Kölner MediaPark. Mit 122 Studierenden öffnete die Hochschule 2003 ihre Tore. Mittlerweile studieren mehr als 2.300 junge Menschen im Fachbereich Wirtschaft & Medien am Standort Köln.

    Zu den hochkarätigen Gästen zählte unter anderem Ehrenpräsident Ludwig Fresenius. Sein Vorfahr Carl Remigius Fresenius gründete 1848 das „Chemische Laboratorium Fresenius“, aus dem später die Hochschule Fresenius entstand. Seine Vision - die Einheit von Forschung, Lehre und Praxis, wird auch heute noch an der Hochschule Fresenius gelebt. Im Fokus der Studiengänge steht das praxisbezogene Lernen. Durch enge Kooperationen mit ansässigen Medienanstalten und Unternehmen werden die Studierenden schnell an die Anforderungen der Arbeitswelt gewöhnt.

    Die Professoren und Dozenten der Hochschule Fresenius lehren mit großer Begeisterung. „Schließlich gibt es nichts Schöneres, als täglich den Wissensdurst junger Menschen zu stillen und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern“, sagt Prof. Dr. Tobias Engelsleben, Dekan Fachbereich Wirtschaft & Medien, Standort Köln.

    In Bildern und Talkrunden wurden die vergangenen zehn Jahre der Hochschule Fresenius geehrt: Gemeinsam mit Studierenden und Ehemaligen begaben sich die Gäste dabei auf eine digitale Zeitreise von den Ursprüngen des Kölner Standortes über die gegenwärtige Situation bis hin zu Zukunftsprojekten. Mit einer Party in der Kölner Diskothek Halle Tor 2 endete die Veranstaltung in den frühen Morgenstunden.

    Über die Hochschule Fresenius
    Die Hochschule Fresenius gehört mit rund 9.500 Studierenden und Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland.

    1848 als „Chemisches Laboratorium Fresenius“ gegründet und seit 1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in Köln, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt und Berlin sowie Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren sieben Schools auch berufsbegleitende und ausbildungs-begleitende Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit von Forschung, Lehre und Praxis.

    Weitere Infos unter: www.hs-fresenius.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    v.l.n.r.: Botho von Portatius, Prof. Dr. Marcus Pradel, Dr. Arend Oetker, Ludwig Fresenius,Hans-Jörg Bähr
    v.l.n.r.: Botho von Portatius, Prof. Dr. Marcus Pradel, Dr. Arend Oetker, Ludwig Fresenius,Hans-Jörg ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Botho von Portatius, Prof. Dr. Marcus Pradel, Dr. Arend Oetker, Ludwig Fresenius,Hans-Jörg Bähr


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).