Diskussion mit Studierenden über die Zukunft von Märkten findet am 23. Oktober in der Universität Witten/Herdecke statt
Wo liegen die Märkte der Zukunft? Bei einer Veranstaltung an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wird Dr. Mark Esposito diese Frage erörtern. Dr. Esposito ist Associate Professor an der Grenoble Business School in Frankreich, sowie Instructor an der Harvard Extension School in den USA und Senior Associate für Sustainability Leadership Programm an der Universität Cambridge in Großbritannien. Er berät u.a. die Weltbank, die UN und die NATO in den Bereichen Corporate Sustainability, Complexity und Competitiveness.
Am 23. Oktober werden Studierende und Professoren mit Dr. Esposito über das Konzept der Märkte der Zukunft reden. Unter der Bezeichnung „Fast Expanding Markets“ (FEMs) stellt Dr. Esposito zurzeit auf Konferenzen und in Fachartikeln einen Ansatz vor, der über die gängige, geographisch-orientierte Definition von Märkten hinausgeht. Märkte werden demnach als Querschnitt von nationalen und regionalen sowie von Industrie-, Cluster-, Unternehmens- oder Produktebenen gesehen. Der Instructor der Harvard Extension School beschreibt die einst als „aufstrebende Märkte” und „entwickelte Märkte” gedachte Unterscheidung als nicht mehr ausreichend und plädiert für die neue Terminologie FEM.
Um 9:30 Uhr wird Dr. Esposito im Audimax der Universität dazu eine Keynote halten. Ganz im Sinne des Wittener Konzepts werden die Studierenden im Anschluss mit ihm über die Kernfragen seiner Forschung diskutieren und ausgearbeitete Ergebnisse präsentieren.
Weitere Informationen: http://scholar.harvard.edu/markesposito
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).