idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2013 11:47

WZB zeichnet den Ökonomen Paul Collier aus

Dr. Paul Stoop Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Mit Studien zum verlorenen Kontinent Afrika wurde er bekannt, es folgten Texte zur globalen Ressourcenpolitik, jetzt hat er sich in seinem neuen Buch „Exodus“ dem Thema Migration zugewandt: der britische Ökonom Paul Collier von der Oxford University. Für seine Arbeiten zu globaler Gerechtigkeit erhält der streitbare Wissenschaftler an diesem Samstag, 19. Oktober, den mit 100.000 Euro dotierten A.SK Social Science Award 2013. Die Laudatio für Paul Collier hält der Umweltpolitiker Klaus Töpfer.

    Das WZB verleiht den Preis seit 2007 alle zwei Jahre. Es würdigt damit Arbeiten, die einen Beitrag zu gesellschaftlichen und politischen Reformen leisten. Mit 100.000 Euro Preisgeld ist der A.SK Social Science Award einer der am höchsten dotierten Preise in den Sozialwissenschaften weltweit. Frühere Preisträger sind Sir Anthony Atkinson, Martha C. Nussbaum und Transparency International.

    Die Preisverleihung findet um 13 Uhr im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Reichpietschufer 50, 10785 Berlin-Tiergarten statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.wzb.eu/de/pressemitteilung/ask-social-science-award-2013-an-paul-coll...


    Bilder

    Paul Collier, Oxford University
    Paul Collier, Oxford University

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Paul Collier, Oxford University


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).