idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2013 11:09

Französische Unternehmen besonders innovativ

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Zum zweiten Mal in Folge wurden die französischen Unternehmen für ihre innovativen Leistungen gewürdigt. Zwölf französische Unternehmen schafften es erneut auf die Liste der 100 innovativsten Unternehmen oder Forschungsorganisationen der Welt, die am 7. Oktober 2013 von der Agentur Thomson Reuters veröffentlicht wurde. Im internationalen Vergleich landet Frankreich damit hinter den USA und Japan auf dem dritten Platz.

    Insgesamt sind 22 europäische Unternehmen unter den Top 100: Frankreich (12), die Schweiz (4), Deutschland (3), Schweden (2) und die Niederlande (1).

    Zu den französischen Innovations-Champions zählen neun Unternehmen (Alcatel-Lucent, Arkema, EADS, L’Oréal, Michelin, Saint-Gobain, Thales, Safran und Valeo) und drei Forschungsorganisationen (das nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS, die nationale Behörde für Atomenergie und alternative Energien CEA und IFP Énergies Nouvelles).

    Reuters würdigt in seiner Studie die französische Innovationspolitik und dabei insbesondere die Steuergutschrift für Forschungsaufwendungen. „Die drei bestplatzierten Länder sind die, in denen die Regierungen seit langem die Innovation fördern, vor allem durch Steuersenkungen“, erklärt Dominique Ducay, Direktor für Strategie und Entwicklung des geistigen Eigentums bei Reuters.

    Bei der Beurteilung der Unternehmen geht es nicht allein um die Anzahl der eingereichten Patente, sondern auch darum, wie viele der eingereichten Patente anerkannt wurden und wie hoch ihre internationale Verbreitung und ihr Bekanntheitsgrad ist.

    Quelle: Französische Botschaft Berlin – 08.10.2013 - http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/politique-etrangere-de-la-france/diplomatie-eco...

    Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).