idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2013 10:57

weiter?geben! – Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt erstmalig Engagementpreis

Katharina Semmler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Gloria Amoruso, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Bildungsprojekts „kein Abseits! e.V.“ erhält den ersten Engagementpreis der Studienstiftung für Stipendiatinnen und
    Stipendiaten. Mit dem Preis „weiter?geben!“ würdigt die Studienstiftung des deutschen Volkes erstmals öffentlich das Engagement ihrer Geförderten in von ihnen initiierten oder maßgeblich getragenen gemeinnützigen Projekten. 65 Initiativen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen lagen der Auswahljury zur Begutachtung vor. Der mit 5.000 € dotierte Preis wird im Rahmen einer Festveranstaltung im Mai 2014 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verliehen.

    Gloria Amoruso wurde nach dem Abitur in die Studienstiftung aufgenommen und für ihr Studium gefördert. Das Masterstudium der Europawissenschaften an der Freien Universität Berlin hat sie im Sommer 2012 erfolgreich abgeschlossen. Als Frau aus einer bildungsfernen Familie mit Migrationshintergrund hat die 25-Jährige selbst erfahren, wie viel Mut und Energie positive Vorbilder in Kindern frei setzen können. „Die Aufnahme in die Studienstiftung hat mich zusätzlich bestärkt, gemeinsam mit meiner besten Freundin Simen Turaç im Jahr 2011 den Verein „kein Abseits! e.V.“ zu gründen“, erinnert sich Gloria Amoruso. Der Verein richtet sich an Schülerinnen der Klassen vier bis sechs in sozial benachteiligten Berliner Stadtteilen und begleitet sie langfristig mit einem Angebot aus Sport, Mentoring und Berufsorientierung. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern Mut machen und ihnen Perspektiven eröffnen, wie sie ihr Potential entfalten können“, erklärt die Preisträgerin die Ziele ihres Vereins. In der Studienstiftung hat sie außerdem zahlreiche Mitstreiterinnen für ihr Anliegen gefunden – etwa 50 % der Mentorinnen sind Stipendiaten und Alumni der Studienstiftung. Mit dem Preisgeld wird der Verein sein Angebot auf ein Berliner Flüchtlingsheim ausweiten.
    Die aus Alumni, Studierenden und Vorstandsmitgliedern der Studienstiftung zusammengesetzte Auswahljury zeigte sich beeindruckt von der Fülle und Qualität der im Wettbewerb eingereichten Projekte. „Mit einer solchen Bandbreite und Intensität des Engagements ist uns die Auswahl auf nur ein Projekt nicht leicht gefallen“ kommentiert Prof. Dr. Doris König, Präsidentin der Bucerius Law School Hamburg sowie Vorstands- und Jurymitglied für die Studienstiftung, die Entscheidung. Neben „kein Abseits! e.V.“ werden daher elf weitere Initiativen die Gelegenheit erhalten, sich im Rahmen der Festveranstaltung zur Preisverleihung am 19. Mai 2014 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften öffentlich zu präsentieren. Darunter sind Projekte aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Zivilcourage ebenso wie aus der Energiepolitik und der studentischen Rechtsberatung.

    „Initiative und Engagement für andere gehören zu den zentralen Aufnahmekriterien in die Studienstiftung. Mit dem neuen Engagementpreis möchten wir den Projekten und Anliegen unserer Geförderten zusätzlichen Rückenwind geben – indem wir ihnen zu einer noch höheren Sichtbarkeit und somit zu zusätzlichen Unterstützern verhelfen, und natürlich mithilfe des Preisgeldes, das dem Projekt der Preisträgerin zugute kommen wird.“, erläutert die Generalsekretärin der Studienstiftung des deutschen Volkes, Dr. Annette Julius. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte deutsche Begabtenförderungswerk mit derzeit rund 11.000 Studierenden und Doktoranden.


    Weitere Informationen:

    http://www.studienstiftung.de/stipendiaten/engagementpreis.html


    Bilder

    Design: Vierviertel, Köln
    Design: Vierviertel, Köln

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Design: Vierviertel, Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).