idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2013 13:42

Abschlusskonferenz TRACY-Projekt: Europäische Verkehrspolitik für eine alternde Gesellschaft

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Als Projektpartner ist das Institut Verkehr und Raum am EU-Projekt beteiligt, das jetzt abgeschlossen wird.

    Das Institut Verkehr und Raum (IVR) der Fachhochschule Erfurt führt am 7. November 2013 in Brüssel die Abschluss-Konferenz zum Projekt TRACY (Transport needs for an ageing society) durch. Unter der Überschrift “European transport policies for an ageing society” werden im Rahmen der Veranstaltung mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Vertretern von Regierungsorganisationen, Wissenschaftlern aus Europa und Neuseeland, Interessensverbänden, Wirtschafts- sowie Nichtregierungsorganisationen Fragen einer generationengerechten Verkehrspolitik, Mobilitätstrategien in einer alternden Gesellschaft sowie weiterer Forschungsbedarf zu dieser Thematik diskutiert.

    Das im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU geförderte Gemein-schaftsprojekt TRACY, woran neben der FH Erfurt die University of Plymouth sowie zwei mittelständische Unternehmen aus Norwegen und Spanien beteiligt sind, hat in den vergangenen beiden Jahren die Bedürfnisse älterer Generationen im Verkehr unter dem Aspekt des demografischen Wandels untersucht.
    Schirmherr der Konferenz ist Dr. Dieter-L. Koch, Mitglied des Europäischen Parlaments, Tagungsort ist das Committee of the Regions, in Brüssel.

    Text: Jörn Berding


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/fhe/vur/metaprojektliste/2011/tracy-transport-needs-in-a...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).