idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2013 14:39

BAuA-Journalistenworkshop „Psychische Belastung und Beanspruchung“

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Stress, Burn-Out, Depressionen oder die erschöpfte Nation, Schlagworte wie diese finden sich in vielen Schlagzeilen wieder. Doch was verbirgt sich hinter Begriffen wie seelische, psychische oder mentale Gesundheit? Ist psychische Belastung per se schlecht oder kann sie sich auch gut auf unser Wohlbefinden auswirken? Wie lässt sich Arbeit so gestalten, dass sie die Persönlichkeit und die Gesundheit fördert? Wie lassen sich Schwachstellen und Defizite im Unternehmen erkennen und Fehlbelastungen vermeiden?

    Antworten auf diese und andere Fragen gibt der diesjährige Journalistenworkshop der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), zu dem ich Sie herzlich einlade. Im Mittelpunkt stehen Hintergrundinformationen und Expertengespräche zum Thema psychische Belastung und Beanspruchung.

    Journalistenworkshop „Psychische Belastung und Beanspruchung“
    am Freitag, 06. Dezember, 9.30 bis 15 Uhr
    in der
    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,
    Nöldnerstraße 40-42, 10317 Berlin.
    Haus C Raum 236

    Wir möchten Ihnen einen Überblick über die Situation in der deutschen Arbeitswelt und den aktuellen Stand der Forschung geben. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie sich Gestaltungsdefizite erkennen und beheben lassen.

    Das gesamte Programm liegt als Anlage bei.

    Die Teilnahme am Journalistenworkshop ist kostenlos. Reisekosten werden nicht erstattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

    Anmeldung und weitere Informationen bei Hildegard Simon, Tel.: 0231 9071-2255,
    E-Mail: veranstaltungen@baua.bund.de

    Ich freue mich darauf, einen Vertreter Ihrer Redaktion beim Journalistenworkshop „Psychische Belastung und Beanspruchung“ zu begrüßen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jörg Feldmann
    (Pressearbeit)

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    http://www.baua.de


    Weitere Informationen:

    http://www.baua.de/de/Aktuelles-und-Termine/Veranstaltungen/2013/12.06-BAuA-Journalistenworkshop.html Informationen zum Journalistenworkshop auf der BAuA-Homepage


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung und Programm des BAuA-Journalistenworkshops „Psychische Belastung und Beanspruchung“

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).