idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2013 12:22

Zielankunft der Expedition Unternehmen – Social Media im Mittelstand

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Nach vier erfolgreichen Etappen der »Expedition Unternehmen – Social Media im Mittelstand« fasst die fünfte und letzte Veranstaltung die Expeditionserfahrungen zusammen. Die 5. Etappe mit dem Thema »Unternehmen gestalten – Organisationen aktivieren« findet am 21. November 2013 auf Schloss Birlinghoven statt. Erwartet wird auch ein echter Schlossbauherr: Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum, berichtet über seine Erfahrungen bei der Realisierung von Großprojekten.

    Nach vier Etappen mit den Themen Führung, Mitbestimmung, Personalentwicklung sowie Aus- und Weiterbildung fasst die fünfte und letzte Veranstaltung der »Expedition Unternehmen – Social Media im Mittelstand« die bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungsberichte zusammen. Die Teilnehmer starten von drei strategisch verteilten Basislagern. Im ersten werden die wesentlichen technischen Konzepte sowie die darauf aufbauenden Anwendungen und Unterstützungsplattformen betrachtet.

    Im zweiten Basislager werden Anleitungen und Lösungen zur organisatorischen Einführung in Unternehmen diskutiert und auch Themen wie Sicherstellung der Mitbestimmung, Auswahl von Use Cases und Einführungskonzepte sowie Training und Change Management bearbeitet. Im dritten Basislager werden Best Practices zur Weiterentwicklung der neuen Kommunikationsformen in einem Unternehmen erörtert. Dabei werden auch Sonderfälle und Krisenmanagement sowie die fortgeschrittene Nutzung der Kommunikationsinhalte und Netzwerke mittels Empfehlungssystemen und Gamification behandelt.

    Wie schon bei den vorangegangenen Expeditionen steht auch bei dieser wieder die Interaktion untereinander und mit den Fachreferenten im Vordergrund. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Demonstrationen und Diskussionen sowie auf die Präsentation der finalen Expeditionslandkarte.

    Die 5. Etappe startet mit einer ganz besonderen Keynote: Dipl.-Ing. Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum, berichtet über seine Erfahrungen bei der Realisierung von Großprojekten. Für 590 Millionen Euro will der Architekt und Städteplaner das Berliner Schloss – bis zu seiner vollständigen Zerstörung das größte und bedeutendste Bauwerk der Hauptstadt – rekonstruieren und als Humboldtforum mit neuem Leben füllen. Das ruft neben begeisterten Befürwortern auch Gegner auf den Plan. Damit hat Rettig viel Erfahrung. Er verantwortete von 2001 bis 2009 die Neubauten von Parlament und Regierung im Spreebogen. Zuvor leitete er den Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin.

    »Expedition Unternehmen« ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördertes Forschungsprojekt in Form von fünf Tagungen zum Thema »Social Media im Mittelstand«. Projektpartner sind das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, die Synergie Vertriebsdienstleistung GmbH und T-Systems Multimedia Solutions. Zum lebendigen Austausch wurde die klassische Kongressform weiterentwickelt und um neuartige kommunikative Elemente erweitert.

    Die 5. Etappe mit dem Thema »Unternehmen gestalten – Organisationen aktivieren« findet am 21. November 2013 auf Schloss Birlinghoven statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Impressionen der vergangenen Etappen und die Anmeldung finden Sie auf www.expedition-unternehmen.com

    Kontakt:
    Alex Deeg
    pr@fit.fraunhofer.de
    Telefon +49 2241 14-2208


    Weitere Informationen:

    http://www.expedition-unternehmen.com
    http://www.fit.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).