idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2013 12:37

Studie: Mut zahlt sich im Digital Business aus

Katharina Thomsen Kommunikation
HSBA Hamburg School of Business Administration

    Im Digital Business erfolgreiche Unternehmen nutzen deutlich öfter eher „höherwertige“ und innovativere Marketing-Instrumente wie Location Based Advertising, Mobile Couponing oder App Store Optimization als Nicht-Erfolgreiche Unternehmen. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die in dem neu erschienenen Managementfachbuch „Digital Business Excellence“ veröffentlicht worden ist. Autor Dr. Ralf Strauß, Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration, hat in Einzelinterviews und einer quantitativen Analyse fast 300 Unternehmen untersucht und die entscheidenden Bausteine für ihren Erfolg im E-Business herausgearbeitet.

    Professor Strauß: „Wer auf stringente strategische E-Business-Konzeptionen setzt, dem gelingt es in Marketing und Vertrieb dreimal so oft eine stärkere Kundenbindung und ein systematisches Kundendatenmanagement zu erzielen.“

    Die Auseinandersetzung mit den Potenzialen des E-Business sorge dafür, dass Instrumente wie One-to-One-Marketing, Targeting, App Store-Optimisation oder Customer-Journey-Analysen eher bekannt seien und auch eingesetzt würden. Nicht erfolgreiche Unternehmen hingegen seien nach wie vor den eher „klassischen“ Online-Marketing-Instrumenten wie E-Mail-Marketing, Online-Events oder auch der Aktualisierung ihrer (meist statischen) Websites verhaftet. Professor Strauß: „Ein Erfolgskonzept ist demnach das kontinuierliche und systematische Ausprobieren neuer Instrumente im dauerhaften Beta-Test- und Erprobungsmodus.“

    Neben einem Bausteinkonzept für eine erfolgreiche E-Business-Strategie und digitale Spitzenleistungen greift der Autor in dem in Kooperation mit dem Deutschen Marketing-Verband entstandenen Buch aktuelle Trends und Konzepte wie Mobile Payment, Realtime Advertisement, E-Procurement oder Smart, Interactive TV auf. Dabei stützt er sich auf aktuelle wissenschaftliche Studien, seine eigene langjährige Managementerfahrung u.a. bei SAP und Volkswagen sowie über 250 Beispiele erfolgreicher Unternehmen wie ImmobilienScout24, Lufthansa, mymuesli.com oder Audi.

    Digital Business Excellence
    Strategien und Erfolgsfaktoren im E-Business
    Autor: Ralf E. Strauß
    Fachbuch
    2013. 505 Seiten, Schaeffer-Poeschel-Verlag, ISBN 978-3791032917
    49,95 € inkl. MwSt.

    Rezensionsexemplar bestellen: http://www.sp-presse.de/index.php?mod=bookdetail&ix=1&product_id=IS-9783791032917-1

    Über den Autor: Prof. Dr. Ralf E. Strauß ist Professor für Digitales Marketing & E-Business an der Hamburg School of Business Administration (HSBA), Initiator & Chairman der 2006 gegründeten CMO Community, Mitglied im Kuratorium des Deutschen Marketingverbandes und Managing Partner der Customer Excellence GmbH. Weitere Informationen unter: http://www.hsba.de/ralf.strauss.

    HSBA Hamburg School of Business Administration
    Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg, kooperiert sie heute mit 240 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge in dualer und berufsbegleitender Form für knapp 800 Studierende an. Prägend für die HSBA sind die Vermittlung von praxisorientierten Inhalten auf hohem Niveau, ausgezeichnete Studienbedingungen und die Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot. Weitere Informationen unter http://www.hsba.de und http://www.facebook.com/hsba.hamburg.

    Deutscher Marketing-Verband e.V. (DMV)
    Der Deutsche Marketing-Verband e.V. (DMV) ist der Berufsverband des Marketing-Managements und die Dachorganisation der 65 Marketing-Clubs in Deutschland und Österreich. Er vertritt die Interessen von über 14.000 Führungskräften und marketingorientierten Unternehmen. Gegründet 1956, sorgt der Verband heute für die Verbreitung des Marketingbewusstseins in Wirtschaft und Gesellschaft und sieht sich als die Institution für praxisnahe Weiterbildung und Know-how-Transfer.


    Bilder

    Prof. Dr. Ralf Strauß, HSBA Hamburg School of Business Administration
    Prof. Dr. Ralf Strauß, HSBA Hamburg School of Business Administration
    Foto: Strauß
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Ralf Strauß, HSBA Hamburg School of Business Administration


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).