idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2013 16:01

17. Symposium "Technische Textilien" am Institut für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach

Franka Platz Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Am Donnerstag, den 7. November 2013 findet am Institut für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach das 17. Symposium „Technische Textilien“ statt. Zum Thema „Funktionalisierung von Textilien – Verfahren und Produkte“ werden unterschiedliche theoretische und praktische Möglichkeiten aufgezeigt, diese Funktionalisierung zu realisieren. Die Verknüpfung modifizierter bzw. neuer Materialien mit Design, Funktionalität und Technologie bilden die Grundlage zur Entwicklung neuer, innovativer Produkte.

    Durch Veränderung von Umwelteinflüssen werden zum Beispiel beim Projekt „Actorwall“ verschiedene Bewegungsmechanismen an Reaktionselementen ausgelöst. Diese Elemente bestehen aus hochdichtem Polyamidgewebe verklebt mit einer PET-Folie. Die Effekte können zur Verschattung oder Klimasteuerung in Räumen genutzt werden.

    Fachgespräche bieten die Möglichkeit, Anregungen und Impulse für neue wissenschaftliche Themen zu entwickeln und zu diskutieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de/fileadmin/ugroups/amb/aktuelles/20131015_itl_symposium1...


    Bilder

    Das Institut für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach/Vogtland.
    Das Institut für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach/Vogtland.
    Foto: WHZ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Kunst / Design, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Das Institut für Textil- und Ledertechnik in Reichenbach/Vogtland.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).