idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2013 10:12

Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume

Anneliese Odenthal Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Köln-Bonner Graduiertenkolleg 1878 wird eröffnet

    Am Freitag, 15. November, eröffnen die Universität zu Köln und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“.

    Ziel des auf neun Jahre angelegten Kollegs ist es, Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsräume vormoderner Gesellschaften in ihrer Struktur, Leistungsfähigkeit und Dynamik zu erfassen sowie in ihrer Wechselwirkung mit den jeweiligen naturräumlichen, politischen, gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Verhältnissen zu analysieren. Hierbei sollen theoretische Ansätze diskutiert und mittels empirischer Untersuchungen auf ihre Anwendbarkeit überprüft werden. Darüber hinaus sollen in diachronen und interkulturellen Vergleichen gemeinsame Strukturen, kulturelle Besonderheiten und Entwicklungspfade herausgearbeitet werden.

    Die Forschungen werden auf die Bereiche ‚Wirtschaftliche Netzwerke‘, ‚Siedlungszentren und ihr Umland‘ und ‘Sakrale Institutionen als Wirtschaftseinheiten‘ fokussiert. Das Graduiertenkolleg bietet 17 herausragend qualifizierten Doktoranden die Möglichkeit, unter der gemeinsamen Betreuung von Bonner und Kölner Wissenschaftlern in einem fachlich exzellenten Umfeld strukturiert zu promovieren.

    Hinweis für die Redaktionen: Die Eröffnungsfeier des Graduiertenkollegs beginnt am Freitag, 15. November 2013, um 10 Uhr im Hörsaal des Instituts für Archäologie und Kulturanthropologie, der Universität Bonn, Am Hofgarten 1. Im Anschluss laden die Mitglieder des Kollegs zu einem Imbiss in das Akademische Kunstmuseum ein.

    Bei Rückfragen: Prof. Dr. Michael Heinzelmann
    Sprecher des Graduiertenkollegs für die
    Universität zu Köln
    Telefon: 0221/470-1962
    E-Mail: michael.heinzelmann@uni-koeln.de

    Prof. Dr. Martin Bentz
    Sprecher des Graduiertenkollegs „Archäologie
    vormoderner Wirtschaftsräume“ Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7735
    E-Mail: m.bentz@uni-bonn.de

    Weitere Infos: http://www.wirtschaftsarchaeologie.de

    Verantwortlich: Dr. phil. Patrick Honecker MBA – patrick.honecker@uni-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).