2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Er gilt als große historische Wendemarke. War er das wirklich, und wenn ja: weltweit? Wie sind dieses Ereignis und vor allem seine Wirkungen in der globalen Geschichte des 20. Jahrhunderts zu verorten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich vom 14. bis 16. November 2013 eine große internationale Konferenz unter dem Titel „Das 20. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg. Zusammenbruch, Neukonstitution und Kontinuität von Ordnungen in globaler Perspektive“ am Münchner Institut für Zeitgeschichte (IfZ).
Das IfZ, die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und das Institut Français eröffnen mit dieser hochkarätig besetzten Tagung die analytische Rückschau auf den Ersten Weltkrieg, der 2014 eines der zentralen Themen der historischen Agenda darstellt. Die Münchner Konferenz will sich dabei nicht auf gewohnte eurozentrische Perspektiven und traditionelle Narrative beschränken: Auflösung, Neuformierung und Kontinuität von Ordnungen sind stattdessen die Leitbegriffe, unter denen der Blick auch auf das Weltgeschehen außerhalb Europas gelenkt werden soll. Politische, soziokulturelle, ökonomische und rechtliche Ordnungen auf internationaler und nationaler Ebene werden dabei ebenso thematisiert wie ideologische Ordnungssysteme und neue Wissensordnungen. Ziel der Konferenz ist damit ein neuer Blick auf die Wirkungsgeschichte des Ersten Weltkriegs im 20. Jahrhundert.
Die Konferenz wird eröffnet am Donnerstag, den 14. November um 17:30 Uhr mit einem Abendvortrag von Jürgen Osterhammel (Konstanz) und setzt sich in den Folgetagen in vier international besetzten Panels fort. Die Konferenz schließt mit einer resümierenden Podiumsdiskussion am Samstag, 16. November mit Jay Winter (New Haven), Alan Kramer (Dublin), Akira Iriye (Cambridge, Mass.) und Stefan Martens (Paris). Die Abschlussdiskussion unter Leitung von Andreas Gestrich (London) beginnt um 18 Uhr.
Das vollständige Programm finden Sie im Anhang. Wir möchten Sie zu dieser Konferenz herzlich einladen und bitten um Ihre Anmeldung unter: presse@ifz-muenchen.de.
Veranstaltungsort:
Institut für Zeitgeschichte
Leonrodstraße 46b
80636 München
http://www.maxweberstiftung.de/
http://www.ifz-muenchen.de/aktuelles/veranstaltungen/termin/datum/2013/11/14/das...
http://grandeguerre.hypotheses.org/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Geschichte / Archäologie, Politik
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).