idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2013 13:51

Dorfexperten tagen an der HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    DIALOG-FORUM Regionalmanagement und Wirtschafsförderung am 21. November 2013

    Auf Einladung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachgebiet Regionalmanagement, der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) und der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum e.V. (ALR) diskutieren am 21. November 2013 mehr als 100 Dorfforscher, Dorfplaner und Dorfbewohner die „Zukunft des Dorfes zwischen Abwendung und Zuspruch“. „Wir freuen sehr auf unsere Gäste, die aus allen Teilen Deutschlands zu dieser besonderen Dorftagung nach Göttingen kommen“, so der Initiator der Tagung Prof. Dr. Ulrich Harteisen.

    Noch heute lebt die Hälfte der Deutschen auf dem Land. Deutschlandweit gibt es mehr als 35.000 Dörfer. Ohne Frage sind Dörfer daher auch heute wichtige Siedlungs- und Lebensräume. Das wird häufig vergessen, wenn aktuell im Kontext des demografischen Wandels über den „Niedergang“ der Dörfer berichtet wird, macht Harteisen deutlich. Aber natürlich verändern sich die Dörfer: Bevölkerungsrückgang durch Abwanderung und Alterung mit einhergehendem Verlust an dörflicher Infrastruktur bestimmen heute vielfach die Entwicklung der Dörfer. Daneben gibt es aber auch die Dörfer, in denen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner mit viel Kraft und Kreativität neue Strukturen der Nahversorgung und Bildung aufbauen und - man glaubt es kaum – sogar Zuzug ist möglich.

    Prof. Dr. Gerhard Henkel, Autor des jüngst erschienenen Übersichtswerks „Das Dorf“ wird den einführenden Vortrag halten. Es folgt ein Vortrag von Dorfplanerin Nathalie Franzen, die auf mehr als 20 Jahre Dorfplanung zurückblicken kann. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Dialogs von Wissenschaft und Praxis. Mit Dr. Hartmut Berndt, Regionalmanager der LAG Göttinger Land, Markus Löwer von der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) und Silvia Zöller, Deutscher LandFrauenverband (dlv), konnten kompetente Gesprächspartner für die drei parallel laufenden Arbeitsgruppen gewonnen werden. Neben den Vorträgen am Vormittag ist gerade auch der Dialog zwischen Dorfforschern, Dorfplanern und Dorfbewohnern am Nachmittag ein wichtiger Bestandteil des DIALOG-Forums.
    Veranstalter: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fakultät Ressourcenmanagement; Agrarsoziale Gesellschaft e.V.; Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e.V.


    Weitere Informationen:

    http://www.hawk-hhg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Das Tagungsprogramm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).