idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2013 11:13

Presseeinladung: IÖW-Jahrestagung "Geschäftsmodell Nachhaltigkeit", 20.-21. November 2013, Berlin

Richard Harnisch Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, gemeinnützig

    Berlin, 19.11.2013 – Auf der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) diskutieren am Mittwochabend und Donnerstag in Berlin rund 200 Akteure der (neuen) Wirtschaft, Wirtschaftsförderung und -politik sowie aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie neue Geschäftsmodelle zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

    Insbesondere geht es um technologische und soziale Innovationen, die neue Möglichkeiten des Produzierens und Konsumierens eröffnen und dabei die klassische Rollenverteilung der Wirtschaft auf den Kopf stellen. Welche Potenziale haben etwa Ansätze wie Nutzerintegration, Peer-to-Peer-Produktion, Open Innovation, Social Entrepreneurship oder Sharing Economy?

    Zeit:
    Mi, 20. November 2013, 18:30 bis 21:00 Uhr
    Do, 21. November 2013, 09:00-17:30 Uhr

    Ort:
    Tagungszentrum Hotel Aquino | Hannoversche Straße 5 b | 10115 Berlin-Mitte

    Das Tagungsprogramm online: http://www.geschaeftsmodell-nachhaltigkeit.org

    Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

    Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung

    Auf der Tagung erleben Sie unter anderem: ► Jan Aengenvoort, Next Kraftwerke GmbH ► Prof. Dr. Ayad Al-Ani, Hertie School of Governance ► Dr. Sascha Dickel, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Dr. Christian Dietsche, IÖW ► Dr. Bastian Lange, Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin; Multiplicities-Berlin ► Jana Gebauer, IÖW ► Gunnar Glänzel, Universität Heidelberg ► Wolfgang Gröll, Netzwerk Dorfläden e.V. ► Prof. Dr. Bernd Hirschl, IÖW ► Daniel Kahnert, Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse, Universität Frankfurt ► Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ► Thomas Korbun, IÖW ► Dr. Bastian Lange, Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin; Multiplicities-Berlin ► Prof. Dr. Uwe Leprich, Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) ► Willi Loose, Bundesverband CarSharing ► Florian Lüdeke-Freund, Centre for Sustainability Management, Leuphana Universität Lüneburg ► Patrick Mijnals, Bettervest GmbH ► Franziska Mohaupt, IÖW ► Dr. René Mono, 100 % erneuerbar Stiftung ► Tanja Mühlhans, Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ► Axel Oppermann, avispador ► Julian Petrin, Nexthamburg ► Ulrich Petschow, IÖW ► Dr. Frieder Rubik, IÖW ► Prof. Dr. Barbara Scheck, Universität Hamburg ► Dr. Gerd Scholl, IÖW ► Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung ► Christian Skrodzki, Leutkircher Bürger-Bahnhof ► Florian Spathelf, Meine-Spielzeugkiste ► Maurice Stanszus, WeGreen ► Dr. Marlene Vogel, trinckle 3D ► Nicolas Zimmer, TSB Technologiestiftung Berlin (Stand: 19. November 2013)

    ______________________________________________________________________

    Presseakkreditierung via Fax an: 030–8825439, via Email an: richard.harnisch@ioew.de

    O Hiermit möchte ich mich für die Abendveranstaltung am 20.11.2013 akkreditieren

    O Hiermit möchte ich mich für die Tagung am 21.11.2013 akkreditieren

    O Ich bin verhindert, möchte aber gerne Presseinformationen per Email zugeschickt bekommen

    __________________________________________________
    NAME, VORNAME

    __________________________________________________
    MEDIUM

    __________________________________________________
    FUNKTION

    __________________________________________________
    TELEFON

    __________________________________________________
    E-MAIL

    Rückmeldungen bitte an:
    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
    Richard Harnisch, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
    richard.harnisch@ioew.de
    Tel. +49 30 884594-16
    Fax: +49 30 8825439


    Weitere Informationen:

    http://www.geschaeftsmodell-nachhaltigkeit.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).