idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2013 11:47

Kommerzialisierung oder Zukunftsinvestition?

Juliane Albrecht Presse- und Informationsstelle
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Eine Tagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster geht am 6. und 7. Dezember im Franz-Hitze-Haus Münster der Frage nach, was die Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien politisch, wirtschaftlich und sozial bedeutet.

    Im Juni überraschten Demonstrationen in Brasilien die Weltöffentlichkeit. Ausgelöst durch eine Tariferhöhung im öffentlichen Nahverkehr steigerten sie sich zu einem Protest gegen politische Missstände. Auch die Kosten für die Fußball-WM 2014 rückten dabei in den Fokus. Eine Tagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) geht am Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember, im Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, der Frage nach, welche kurzfristigen und langfristigen Effekte Mega Sport Events erzielen und was die Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien bedeutet. Interessierte können sich zur Veranstaltung "Fußball-WM in Brasilien - übertriebene Kommerzialisierung oder nachhaltige Zukunftsinvestition?" telefonisch unter 0251 9818-445 anmelden. Der Tagungsbeitrag für die Veranstaltung beträgt 40 Euro, ermäßigt 30 Euro.

    Die Tagung beschäftigt sich mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von großen Sportveranstaltungen und insbesondere der Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien. Wer sind die Akteure, was die Konflikte? Welche Rolle übernehmen Verbände auf nationaler und internationaler Ebene bei solchen sportlichen Großereignissen? Stehen wir vor einer übertriebenen Kommerzialisierung des Fußballs? Neben dem Organisator der Tagung, WWU-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Kersting, und Prof. Dr. Henk Erik Meier, Institut für Sportwissenschaft der WWU, sprechen renommierte Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule (Prof. Dr. Jürgen Mittag) und der Universität Mainz (Prof. Dr. Holger Preuß).

    Norbert Kersting ist seit 2011 Professor für vergleichende Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Sein Forschungsschwerpunkt im Bereich Sport ist "Nationale und lokale Identität durch Sport". Er organisierte bereits 2009 gemeinsam mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern den internationalen Kongress "Mega sport events legacies" in Kapstadt.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?rubrik=Alle&neu=1&mona...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Tagungsflyer Fußball-WM in Brasilien 2014

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Politik, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).