idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2013 10:20

Die fünf wichtigsten Tipps für neu ernannte CIOs

Ulrike Schwarzberg Corporate Communications and Marketing
European School of Management and Technology (ESMT)

    Neue Forschungsergebnisse über die Rolle des Chief Information Officer (CIO) zeigen, welche Strategien beim Jobantritt sinnvoll sind. Professor Joe Peppard von der ESMT European School of Management and Technology in Berlin nennt fünf Dinge, die CIOs in den ersten Wochen in der neuen Position tun sollten, um Erfolg zu haben.

    1. Seien Sie auf Überraschungen gefasst, auch nach sorgfältiger Vorbereitung.

    Nichts geht darüber, den Arbeitsalltag tatsächlich zu erleben. Sie dürfen nicht vergessen, dass Sie alle bisherigen Informationen als potentieller CIO erhalten haben, den man für das Unternehmen gewinnen wollte.

    2. Nutzen Sie die ersten 90 Tage, um das Unternehmen kennenzulernen.

    IT-Probleme diagnostizieren und Ihr Führungsteam beurteilen sind nur die ersten Schritte. Wichtig ist, das politische Umfeld, die Unternehmenskultur und –strategie und die Machtverhältnisse im Unternehmen zu verstehen.

    3. Entwickeln Sie neue Vorgehensweisen.

    Sie können vielleicht bereits erprobte Strategien nicht anwenden. Erfolgreich sind Übergänge dann, wenn ‘das Richtige auf die richtige Art getan wird‘. Sie müssen die Kultur des Unternehmens und seine Fähigkeit zur Veränderung verstehen, und Ihre Strategie danach ausrichten.

    4. Bauen Sie eine gemeinsame Vision für Funktion und Beitrag der IT auf.

    Vorausschauend denken, anderen spannende Möglichkeiten zu zeigen und sie mit einer gemeinsamen Zukunftsvision mitzunehmen sind Eigenschaften, die Führungspersönlichkeiten auszeichnen.

    5. Entwickeln Sie Verständnis für IT auf Vorstandsebene, indem sie überzeugenden Mehrwert liefern.

    Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu entwickeln und Ergebnisse überprüfbar zu machen. Denken Sie daran, dass die meisten Ihrer Kollegen auf Vorstandsebene sich nicht für IT zuständig fühlen.

    „Angesichts des zerstörerischen Potentials von Technologie ist der CIO heute vielleicht wichtiger als jemals zuvor. Trotzdem wird er nach wie vor oft als das ‘Schwarze Schaf‘ der Vorstandsebene gesehen. Oft war der CIO ein ‘Techie‘, der sich lieber mit den technischen Aspekten von IT-Systemen als mit der Geschäftsstrategie beschäftigt hat. Das muss sich ändern“, sagt Prof. Joe Peppard. „Im Zeitalter der ‘Big Data‘ ist die strategische Wichtigkeit von Informationen offensichtlich. Trotzdem ist die digitale Alphabetisierung in den Vorstandsetagen immer noch zu niedrig. Es ist daher die Aufgabe des CIO, mit Kollegen auf Vorstandsebene zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass das Unternehmen Informationen bestmöglich nutzt.“

    Pressekontakt
    Ulrike Schwarzberg, +49 30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
    Martha Ihlbrock, +49 30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org

    Über die ESMT
    Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Ihr Angebot umfasst englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive-MBA-Studiengänge, einen Master‘s in Management-Studiengang sowie Management-Weiterbildung auf Englisch und Deutsch. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Zusätzlich bietet die Business School eine interdisziplinäre Plattform zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT ist in Berlin, USW Netzwerk unterrichtet die deutschsprachigen Weiterbildungsprogramme der Business School auf einem zweiten Campus in Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, die mit ihrem Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert ist. http://www.esmt.org


    Weitere Informationen:

    http://www.esmt.org/how-newly-appointed-chief-information-officers-cios-take-cha... Studie "How newly appointed chief information officers (CIOs) take charge"
    http://www.esmt.org/joe-peppard Zu Joe Peppards Lebenslauf
    http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen zur ESMT


    Bilder

    Prof. Joe Peppard, ESMT European School of Management and Technology
    Prof. Joe Peppard, ESMT European School of Management and Technology
    © ESMT
    None


    Anhang
    attachment icon Studie "How newly appointed chief information officers (CIOs) take charge"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Prof. Joe Peppard, ESMT European School of Management and Technology


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).