idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2013 11:11

Das Präsidium der DIVI hat die DGINA als förderndes Mitglied aus der DIVI ausgeschlossen

Larissa Vogt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V.

    Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) fordert eine zweijährige Zusatzweiterbildung “Interdisziplinäre Notaufnahme“ als Voraussetzung für die eigenverantwortliche Tätigkeit in der interdisziplinären Notaufnahme (INA) eines Krankenhauses. Nach Ansicht der DIVI kann diese Weiterbildungsmaßnahme nur Fachärzten der Inneren Medizin, der Chirurgie, der Anästhesiologie, der Pädiatrie und der Neurologie/Neurochirurgie offen stehen – also Fachärzten aus großen Fachgebieten mit mindestens fünfjähriger Weiterbildung, die u.a. auch die fachbezogene Notfallbehandlung beinhaltet.

    Die DIVI vertritt den Standpunkt, dass die komplexe Versorgung von Patienten einer INA ohne eine vorherige Weiterbildung in einer der oben genannten Fachgebiete nicht mit der gebotenen Qualität erfolgen kann.

    Die Deutsche Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) hat sich mit der öffentlichen Forderung für einen eigenen Facharzt für Notfallmedizin und damit gegen ein wichtiges satzungsgemäßes Ziel der DIVI ausgesprochen. Die Ausbildung zum Facharzt für Notfallmedizin orientiert sich eher an der Breite als an der Tiefe des Wissens.

    Dies sieht die DIVI anders. Sie hält es weiterhin für wichtig, dass von vornherein genügend medizinisches Detailwissen in der INA vorhanden ist. Der von der DIVI vorgelegte Vorschlag erfolgte im Konsens mit den wissenschaftlichen Fachgesellschaften der genannten Gebiete, die zusammen ca. 60.000 Ärzte repräsentieren, und steht somit auf einer breiten Basis. Der DIVI war es dabei wichtig, die Attraktivität der Spezialisierung für die Tätigkeit in der interdisziplinären Notaufnahme zu erhöhen und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern.

    Basierend auf den praktischen Erfahrungen ihrer Mitglieder sieht es die DIVI weiter als notwendig an, dass die INA von einem Arzt geleitet wird, der als Facharzt in einem der großen medizinischen Fachgebiete und darüber hinaus durch die Zusatzweiterbildung “Interdisziplinäre Notaufnahme“ für die Behandlung der Patienten in der Notaufnahme qualifiziert ist und nicht zuletzt dadurch die Kooperation der jeweils für die Behandlung notwendigen Fachgebiete organisieren kann.

    Der Inhalt des Vorschlags der DGINA für die Zusatzweiterbildung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“ lässt die DIVI allerdings zuversichtlich davon ausgehen, dass es in einer sachbezogenen interdisziplinären Diskussion gelingen wird, die neue Weiterbildungsordnung so zu konsentieren und zu gestalten, dass Patienten, die die Notaufnahme eines Krankenhauses aufsuchen, weiterhin mit hoher Qualität und fachlicher Kompetenz versorgt werden.

    DIVI Kongress 2013
    Der 13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin findet vom 04. bis zum 06.12.2013 im Congress Center Leipzig statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Innovation trifft Kompetenz“. Dazu Kongresspräsident Professor Gernot Marx: „Die Innovation in der Intensiv- und Notfallmedizin ist geprägt von einer sprudelnden Vielfalt und spannt den Bogen von der Telemedizin bis zur psychologischen Langzeitbetreuung von Patienten und Angehörigen. Wir freuen uns darauf, diese und andere Themen in Theorie und Praxis ausgiebig zu erörtern.“ Ein besonderer Höhepunkt ist der DIVI Charity Lauf, dessen Erlös an die Organisation „Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e.V.“ geht. Schirmherr des Laufes ist der Olympiasieger im Gehen Hartwig Gauder, der selbst seit 1997 ein Spenderherz hat.

    Bitte merken Sie sich in diesem Zusammenhang den Termin für unser Pressegespräch am 5. Dezember von 11.00 - 12.00 Uhr in Bankettraum 3 vor!
    Ihre Interviewanfragen richten Sie bitte an: pressestelle@divi-org.de

    DIVI weltweit einzigartig
    Die 1977 gegründete DIVI ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von mehr als 2000 Anästhesisten, Neurologen, Chirurgen, Internisten, Kinder- und Jugendmedizinern sowie Fachkrankenpflegern und entsprechenden Fachgesellschaften: Ihre fächer- und berufsübergreifende Zusammenarbeit und ihr Wissensaustausch machen im Alltag den Erfolg der Intensiv- und Notfallmedizin aus. Insgesamt bündelt die DIVI damit das Engagement von mehr als 30 Fachgesellschaften und persönlichen Mitgliedern.

    Die Expertin der DIVI:
    Professor Elke Muhl ist Präsidentin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) sowie Intensivmedizinerin und Oberärztin in der Chirurgie am Universitätsklinikum Schleswig Holstein/Campus Lübeck.

    Gerne vermitteln wir Ihnen unseren Experten für Ihre Anfragen und Interviews sowie Bildmaterial. Um Belegsendung wird im Veröffentlichungsfall gebeten.

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Larissa Vogt

    Pressesprecherin

    Luisenstraße 45

    10117 Berlin

    Telefon: 0173/6194422

    E-Mail: pressestelle@divi-org.de


    Weitere Informationen:

    http://www.divi.de - Homepage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
    http://www.divi2013.de - Webauftritt des 13. Kongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PDF Pressemitteilung DIVI 29112013

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).