idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2013 15:26

1. Erfurter forstpolitisches Kolloquium

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 10. Februar 2014 findet an der Fachrichtung Forstwirtschaft der Fachhochschule Erfurt erstmals ein Kolloquium zu den Entwicklungsperspektiven von forstlichen Zusammenschlüssen statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, dem Waldbesitzerverband Thüringen sowie von ThüringenForst und der Fachhochschule Erfurt getragen. Forstminister Jürgen Reinholz hat seine Teilnahme zugesagt.

    Im Blickpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie die weitere Entwicklung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse, insbesondere in den mit-teldeutschen Bundesländern, aktuell aussieht und wie sie unter Beachtung der staatlichen Unterstützung weiter entwickelt werden kann. In dem Kolloquium werden Erfahrungen aus Thüringen und anderen Bundesländern ausgetauscht, inwieweit eine Professionalisierung auch mit geringerer staatlicher Hilfe möglich ist und unter welchen Bedingungen Zusammenschlüsse erfolgreich wirtschaften.

    Die Veranstalter erwarten rund 100 Teilnehmer. Beginn ist um 10:00 Uhr auf dem grünen Campus der FH Erfurt, Leipziger Straße 77 in Erfurt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

    Nähere Informationen:
    Prof. Dr. Frank Setzer, frank.setzer@fh-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/forst


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Politik, Tier / Land / Forst
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).