idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2013 10:36

Medizinökonom Prof. Wilfried von Eiff baut neuen Schwerpunkt Health Care Management an der HHL auf

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Renommierter Münsteraner Wissenschaftler zu neuem Professor für Health Care Management an der HHL bestellt

    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff ist ab sofort neuer Professor an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Der international renommierte Medizinökonom wird neben dem Aufbau des Forschungszentrums für Health Care Management an der HHL auch neue Impulse innerhalb der Lehre und der Executive-Education an Deutschlands traditionsreichster Business-School geben. Mit der Bestellung des gebürtigen Gießeners und langjährigen Lehrstuhlinhabers für Krankenhaus-Management an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster will die HHL ihr Profil in diesem wichtigen Zukunftsfeld schärfen. Die Einrichtung des Centers wird von der COGNOS AG im Zusammenhang mit der Anfang Oktober bekannt gegebenen strategischen Partnerschaft gefördert.

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: „Wir freuen uns sehr, mit Professor von Eiff einen anerkannten Wissenschaftler gewonnen zu haben, der in Ökonomie und Medizin interdisziplinär ausgewiesen und national wie auch international hervorragend vernetzt ist. Mit der Bestellung von Herrn Professor von Eiff haben wir einen weiteren Meilenstein unseres HHL-Zukunftskonzepts innovate125 erreicht.“ Bewusst habe man sich bei der Besetzung der Professur für einen habilitierten Ökonomen entschieden, der auch gleichzeitig promovierter Mediziner sei. Mit Professor von Eiff habe man eine Kapazität gewonnen, die ihren Schwerpunkt im Bereich Krankenhaus-Management und Gesundheitsökonomie hat und von dort aus auch über fundierte Einblicke in die forschende Pharmaindustrie sowie die gesamte Medizinindustrie und Gesundheitswirtschaft verfügt.

    Wahlbereich Health Care Management im MBA sowie Angebote des lebenslangen Lernens im Gesundheitsmanagement neu an der HHL

    Zu den Aufgaben von Professor von Eiff an der HHL gehört u.a. die Entwicklung und Koordination des Wahlbereichs innerhalb des berufsbegleitenden MBA-Programms sowie die Entwicklung innovativer Module für das Executive-Programm zu aktuellen Fragestellungen des Gesundheitsmanagements. Das Forschungsprogramm soll mittelfristig in enger Abstimmung mit den Aktivitäten des Centers for Advanced Studies in Management (CASIM) der HHL festgelegt werden.

    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff leitet seit 1994 das Centrum für Krankenhaus-Management (CKM). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. Versorgungsforschung und Health Technolgy Assesment, Ethik und Ökonomie in der Medizin, Einkaufs- und Logistik-Management sowie Qualitäts- und Risikomanagement. Dem International Institute for Health Economics steht Prof. von Eiff als Berater im Bereich der Gesundheitsökonomie zur Seite. Seine wesentliche Aufgabe besteht darin, gesundheitsökonomische Innovationen im Hinblick auf ihre medizinische und ökonomische Evidenz zu bewerten und dahingehend zu prüfen, wie sie zu einer höheren Wertschöpfung und einem besseren Outcome für die Patienten beitragen können. Vor dem Hintergrund eines chronisch unterfinanzierten Gesundheitssystems verfolgt Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff das Ziel, mehr Qualität und Effizienz bei gleich bleibenden oder gar sinkenden Kosten zu erreichen.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf den weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“. Erst vor wenigen Wochen hat der Stifterverband die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Professor für Health Care Management und Akademischer Direktor des Centers for Health Care Management and Regulation an der HHL Leipzig Graduate School of Management
    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Professor für Health Care Management und Akademischer Direktor des ...
    Studio Wiegel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Professor für Health Care Management und Akademischer Direktor des Centers for Health Care Management and Regulation an der HHL Leipzig Graduate School of Management


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).