idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2013 12:50

Gender Studies im DIW Berlin neu zugeschnitten - jetzt im Vorstandsbereich verankert

Renate Bogdanovic Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Das DIW Berlin hat einen wichtigen Schritt zur Erhöhung des Stellenwerts und der Sichtbarkeit von Geschlechter-Forschung („Gender Studies“) beschritten und die von Elke Holst geleiteten „DIW Gender Studies“ im Vorstandsbereich des Instituts verankert. Bislang gibt es an keinem anderen Wirtschaftsforschungsinstitut der Leibniz Gemeinschaft in Deutschland vergleichbar verankerte Gender Studies. Zur Stärkung dieses Bereichs hat das DIW Berlin zudem eine PostDoc Stelle ausgeschrieben.

    Der Forschungsbereich Gender Studies hat das Ziel, die soziale Bedeutung des Geschlechts systematisch in wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Analysen zu integrieren. Dazu gehört vor allem auch eine umfassende Betrachtung der Rahmenbedingungen des sozialen Geschlechts auf allen Ebenen und der Auswirkungen dieser Parameter auf das Verhalten von Frauen und Männern, um strukturelle Unterschiede zu erkennen und sie empirisch zu untersuchen. Damit ist der Forschungsbereich relevant für alle Forschungseinheiten des DIW Berlin.

    Dr. Elke Holst ist Senior Economist mit einer Privatdozentur an der Universität Flensburg und seit 1987 am DIW Berlin beschäftigt, zunächst beim Präsidenten des DIW Berlin, ab 1989 bei der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Seit Dezember 2010 ist sie zugleich Research Director des Forschungsbereichs Gender Studies. Mit dem Wechsel in den Vorstandsbereich wird sie sich jetzt voll und ganz auf diese Aufgabe konzentrieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.diw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).