idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2013 13:34

IfM Bonn startet mit neuem Forschungsrat ins neue Jahr

Dr. Jutta Gröschl Pressestelle
Institut für Mittelstandsforschung Bonn

    Ab 1. Januar 2014 beraten und unterstützen acht neue Vertreter aus der Wissenschaft, von Industrieverbänden sowie des Handwerks das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.

    Dem Forschungsrat gehören dann Professor Dr. Constanze Chwallek (Fachhochschule Aachen), Professor Dr. Urs Fueglistaller (Swiss Research Institute of Small Business and Entrepreneurship, St. Gallen/Schweiz), Professor Dr. Michael Frese (Leuphana Universität, Lüneburg), Professor Dr. Rüdiger Kabst (Universität Paderborn), Holger Lösch (Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung), Reiner Nolten (Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertags), Professor Dr. Sabine Rau (WHU-Otto Beisheim School of Management, Vallendar) und Dr. Alexander Schumann (Deutscher Industrie- und Handelstag) an.

    Aufgabe des IfM-Forschungsrates ist es, das Institut bei der Entwicklung kurz- und mittelfristiger Forschungsschwerpunkte zu unterstützen und deren Umsetzung zu begleiten. Er fördert darüber hinaus das Zusammenwirken des Instituts mit der Wissenschaft, der mittelständischen Wirtschaft, deren Verbänden und der Verwaltung.

    Das IfM Bonn wurde im Jahr 1957 auf Initiative Ludwig Erhards von der Bundesrepublik Deutschland und vom Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Seine Aufgabe ist es, die jeweils aktuelle Situation des deutschen Mittelstands sowie Probleme und Entwicklungstendenzen wissenschaftlich zu erforschen. Die Studienergebnisse werden auf der Instituts-Homepage (www.ifm-bonn.org) veröffentlicht.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm-bonn.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).