idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2014 12:20

Multiple Sklerose: Neue Therapiehinweise für Neurologen

Lisa Meier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose

    KKNMS veröffentlicht Qualitätshandbücher zu Alemtuzumab, Dimethylfumarat und Teriflunomid

    München, 07.05.2014 – Mit den Behandlungshinweisen zu Alemtuzumab, Dimethylfumarat und Teriflunomid reagiert das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) auf die drei Neuzulassungen zur Therapie Multipler Sklerose. Damit ergänzt das Forschungsnetzwerk die seit 2011 bewährte Reihe der KKNMS-Qualitätshandbücher für Neurologen.

    „Die Übertragung von Forschungsergebnissen in die Praxis ist eines der obersten Ziele des KKNMS“, sagt Prof. Dr. Bernhard Hemmer, Vorstandssprecher des KKNMS. „Gerade in der Anfangszeit nach der Zulassung ist der Informationsbedarf zum Umgang mit den neuen Medikamenten sehr hoch – darauf reagieren wir mit unabhängigen Therapiehinweisen, die unsere Kollegen bei ihrer Arbeit mit MS-Patienten unterstützen sollen“, ergänzt Prof. Dr. Ralf Gold, KKNMS-Vorstand und Koordinator der MS-Leitlinie.

    Die Qualitätshandbücher enthalten neben praxisbezogenen Hinweisen zur Therapie eine Workflowtabelle, in der auf einen Blick alle benötigten Untersuchungen vor, während und nach der Behandlung aufgeführt sind. Auch ein Vordruck für eine Patientenaufklärung ist Bestandteil der Printversion, die beim KKNMS bestellt werden kann. Die Inhalte der neuen Handbücher sind außerdem ab sofort in der MS-App für Smartphones und Tablet PCs abrufbar.

    Die Qualitätshandbücher sind mit der DGN, dem Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN), dem Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) und dem Ärztlichen Beirat der Patientenorganisation DMSG abgestimmt und können von Ärzten kostenfrei unter info@kkn-ms.de bestellt werden. Die KKNMS-App für Android und iOS kann ebenfalls kostenlos im Google Play Store und im App Store heruntergeladen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-multiplesklerose.de
    https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fuse.kknms&hl=de
    https://itunes.apple.com/de/app/kknms-ms-leitfaden-fur-neurologen/id557171595?mt...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).