Neue Suchmaschine des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen an der Universität Hannover: "ForschungsPortal.Net"
Das Regionale Rechenzentrum für Niedersachsen (RRZN) an der Universität Hannover entwickelt derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Internet-Suchmaschine "ForschungsPortal.Net". Sie wird das komplette Internetangebot der deutschen Forschungslandschaft erfassen. Ein spezielles Ziel der Suchmaschine ist der Teil des Internets, der von herkömmlichen Suchmaschinen nicht erreichbar ist: Das so genannte "invisible net". Das RRZN präsentiert das "ForschungsPortal.Net" auch auf der CeBit am Stand D 15 in Halle 11.
"ForschungsPortal.Net" sammelt wie andere Suchmaschinen auch normale, statische Webseiten. Eine besondere Herausforderung sind jedoch die so genannten dynamischen Webseiten, die das "invisible net" darstellen. Diese Seiten werden ständig aktualisiert und nicht als permanente Dateien auf dem Server gespeichert, auf dem sich ihre Daten befinden. Sie werden aus Datenbanken auf ihrem Server erst dann erstellt, wenn sie über das Internet, etwa über eine Suchmaschine, angefordert werden. Um dynamische Webseiten erfassen zu können, benötigt die Suchmaschine ein Grundverständnis über deren Aufbau. Aber auch die dynamischen Webseiten müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, damit sie von der Suchmaschine überhaupt erfasst werden können.
Sie benötigen beispielsweise passende http-Statuscodes, aussagekräftige Feldnamen und eine Verlinkung der Inhalte.
Genaue Empfehlungen für den Aufbau einer dynamischen Webseite, die von "ForschungsPortal.Net" erkannt werden kann, sind unter http://forschungsportal.net/fp/dynaweb.html im Internet nachzulesen. Das RRZN empfiehlt Webmastern und Site-Betreibern, ihre dynamischen Seiten nach diesen Vorschlägen zu organisieren.
Das "ForschungsPortal.Net" ist derzeit noch keine fertig gestellte Suchmaschine. Das RRZN begrüßt Nachrichten, in denen ihm mögliche Ungereimtheiten oder Fehler mitgeteilt werden, die zur Verbesserung des "ForschungsPortal.Net" beitragen können.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Wolfgang Sander-Beuermann und Dirk Hennig vom RRZN unter Tel.: 0511/762-4383 oder -19325 und per E-Mail unter wsb@rrzn.uni-hannover.de oder hennig@rrzn.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).