idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2014 14:29

Brustkrebsangst: Vorbeugend operieren oder nicht?

Dr. med. Svenja Ludwig Pressestelle
Deutsche Krebshilfe e. V.

    Online-Umfrage "Entscheidungsfindung bei familiärer Belastung für Brust- und Eierstockkrebs

    Welche Gründe bewegen eine Frau, ihre gesunde Brust operativ abnehmen zu lassen? Die vorbeugende Entfernung der Brust als Vorsorgeoption bei erblichem Brustkrebs ist bekannt und wird nicht nur in Medizinerkreisen kontrovers diskutiert.

    Die betroffenen Frauen müssen sich über sehr komplexe medizinische Zusammenhänge informieren, um eine solch schwierige Entscheidung treffen zu können.

    Aber was geschieht wirklich? Reichen die Beratungen der Fachleute aus, welche Rolle spielen psychische Faktoren oder auch die finanzielle Belastungen? Ob und wie Frauen ausreichend Informationen bekommen, will eine Umfrage klären, die sich auf der Homepage des BRCA Netzwerkes abrufen lässt.

    Befragt werden gesunde oder bereits erkrankte Frauen, die eine familiäre Belastung für Brust- und Eierstockkrebs haben, einen Gentest durchführen ließen und sich für oder gegen eine Operation entschieden haben.

    Im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit sollen Parameter entwickelt werden, die künftige Betroffene bei ihrer Entscheidung über eine mögliche, tiefgreifende operative Veränderung ihres Körpers begleiten können.

    Eine erbliche Ursache wird für mindestens 25 Prozent der 72.000 Neuerkrankungen an Brustkrebs vermutet. Für eine vorbeugende Mastektomie entscheiden sich aktuell rund 30 Prozent der Frauen mit einer familiären Belastung für Brustkrebs.

    Zur Umfrage geht es hier: http://www.brca-netzwerk.de

    Das BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs ist eine bundesweite tätige Selbsthilfeorganisation. Ziel des gemeinnützigen Vereins, der durch die Deutsche Krebshilfe gefördert wird, ist es, Austausch und weitreichende Informationen für Angehörige aus Risikofamilien anzubieten.

    Über eine Veröffentlichung würden wir uns freuen.

    Bonn, 9. Oktober 2014
    Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten

    Ansprechpartnerin: Andrea Hahne, Vorstandsvorsitzende, Telefon: 0173-2944843

    BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs – e.V.
    Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn
    Tel.: 0228 / 33889-100, Fax: 0228 / 33889-110
    info@brca-netzwerk.de
    www.brca-netzwerk.de


    Weitere Informationen:

    http://www.brca-netzwerk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).