idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2015 13:24

TU Berlin: Revolte der Demokratieverdrossenen

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    PEGIDA zeigt eine Verschiebung in der deutschen Protestkultur und stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen

    Am 20. Oktober 2014, einem Montag, wurde aus der Facebook-Gruppe „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (PEGIDA) ein Straßenprotest, der seit mehreren Wochen die Schlagzeilen beherrscht. Mit der Frage, wie die Demokratieverdrossenheit der Aktiven dieser Bewegung sich aus den sozialen Netzwerken heraus auf die Straße Bahn bricht und wie sich diese neue Protestkultur unabhängig von den öffentlichen Medien und Parteien in Facebook und Co. verselbstständigt, befassen sich Forscher des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin (ZTG).

    Der Soziologe Dr. Simon Teune hat untersucht, wie die Verschiebung in der deutschen Protestkultur sich entwickelt und vor welche neuen Herausforderungen das die Demokratie stellt. Er legt dabei unter anderem eine Befragung des ZTG aus dem Sommer 2014 zugrunde, die bereits bei den der PEGIDA-Bewegung vorausgehenden „Montagsmahnwachen für den Frieden“ ein tiefes Misstrauen gegenüber öffentlichen und kommerziellen Medien sowie gewählten Vertreterinnen und Vertretern der etablierten Parteien offenbarte.

    Die Medien verstärken diese Mischung aus Ressentiments gegen Minderheiten und aus einer verallgemeinerten Kritik an Demokratie und Medien, so Simon Teune. Parteien, Religionsgemeinschaften und Verbände, Medien und menschenrechtsorientierte Initiativen aus der Zivilgesellschaft müssten einen Umgang mit diesen Artikulationen finden, so Teune. „Anderenfalls drohen diese Ressentiments, die Infragestellung der unteilbaren Menschenrechte und die Neigung zu einer autoritären Option zu einer dauerhaften politischen Bewegung zu werden.“

    Lesen Sie mehr unter: www.tu-berlin.de/?id=155602
    Die ZTG-Studie finden Sie unter: http://tinyurl.com/occupyfrieden

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Dr. Simon Teune, Koordinator der Initiative für ein Institut für Protest- und Bewegungsforschung am Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin
    Tel.: (030) 314-26009
    E-Mail: teune@ztg.tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).