idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2003 17:29

Wo David Mevius Recht sprach: Tagung zum Wismarer Tribunal vor 350 Jahren

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 62/2003

    Zum 350. Gründungsjubiläum des Wismarer Tribunals veranstalten Mitarbeiter des Historischen Instituts der Universität Greifswald und des Stadtarchivs Wismar am 16. und 17. Mai 2003 "am historischen Ort" in Wismar eine Konferenz zur Geschichte des Gerichtshofes. Die Tagung nennt sich "Integration durch Recht - das Wismarer Tribunal im Spannungsfeld zwischen Schweden und dem Alten Reich". An ihr nehmen polnische, estnische, schwedische, finnische und deutsche Historiker, Rechtshistoriker und Archivare teil. Sie wollen einer gemeinsamen Rechtskultur rund um die Ostsee, deren integraler Bestandteil das Wismarer Tribunal war, nachspüren.

    Die Vorträge beschäftigen sich entsprechend mit Pommern und Bremen in der Schwedenzeit, mit der Aufnahme gelehrten Rechts, mit dem Einfluß des lübischen Rechts, mit dem Dorpater wie dem Greifswalder Hofgericht, mit Richtern an schwedischen Gerichten an der Ostsee. Einen Hauptvortrag hält Prof. Dr. Kjell Åke Modéer aus Lund über die Gerichtsstruktur in den deutschen Lehen der schwedischen Krone.

    Ein Seminar zur Verzeichnung der Prozeßakten in den Archiven von Wismar, Stade und Greifswald beschließt die Tagung, die teilweise im Amtssitz des Tribunals, dem Fürstenhof, stattfindet. Anfang 2004 sollen die diskutierten Beiträge in einem Tagungsband erscheinen. Die Einladung und die Internetseite ziert ein Stich von David Mevius (1609-1670), dem berühmtesten Mitglied der Greifswalder Juristenfakultät, der Vicepräsident des Wismarer Tribunals war

    Veranstaltungsort sind das Rathaus Wismar (16. Mai) und das Zeughaus Wismar (17. Mai). Förderer der Tagung sind die Fritz Thyssen Stiftung (Köln) und das Svenska Institutet (Stockholm).

    Infos: Prof. Dr. Michael North, Historisches Institut, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit, Bahnhof-Str. 9a, 17487 Universität Greifswald,
    Tel. 03834-86-3309, Fax 86-3305, e-mail: north@uni-greifswald.de und
    Gerd Giese, Stadtarchiv Wismar, Altwismarstr. 7-17, 23966 Wismar, Tel. 03841-2200911


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-greifswald.de/~histor/neuzeit/neu/tag.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).