idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2003 18:48

Die Wahrheit der Wirklichkeit: Tagung der Hans Werner Richter-Stiftung für und mit junge(n) Autoren

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 124/2003

    Dr. Hartmut Rahn, der ehemalige Chef der Studienstiftung des Deutschen Volkes und jetzt Sprecher der Hans Werner Richter-Stiftung in Bansin auf Usedom, bringt unverzagt wieder "Junge Literatur in Europa" nach Greifswald. Am 23., 24. und 25. Oktober treffen sich vierzehn junge Schriftsteller & -innen aus Finnland, Norwegen, Estland, Deutschland, Polen, der Türkei, dem Irak, im Internationalen Begegnungszentrum "Felix Hausdorff" in der Bahnhofstr. 2-3, öffentlich "für alle, die an Völkerverständigung und europäischer Gegenwartsliteratur interessiert sind".

    Zugesagt haben Henning Ahrens (D), Tuuve Aro (FIN), Jenny Erpenbeck (D), Øivind Hånes (D/N), Jan Kaus (EST), Zbigniew Kruszynski (PL), Nikola Anne Mehlhorn (D), Emine Sevgi Özdamar (D/TÜ), Annette Pehnt (D), Gregor Sander (D), Tanja Schwarz (D), Magdalena Tulli (PL), Marc Wortmann (D), Norbert Zähringer (D).

    Verena Auffermann, Irja Grönholm, Dr. Marko Pantermöller (Nordisches Institut, Lehrstuhl für Fennistik), Dr. Hartmut Rahn, Marc Wortmann, Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann, Anna Porchawka-Mulicka, Dr. Dorota SoÊnicka moderieren die Lesungen und Diskussionen. Wer ein wenig aufmerksam die Gazetten liest, ist überrascht, erfreut, wieviele der Teilnehmerinnen und -er früherer Jungeliteraturineuropa-Tagungen große Literaturpreise bekommen. Einige allerdings haben längst wertvolle Preise; einige der Autoren 2003 sind aktive Musiker - wie immer: die Mischung macht's. Aufgepaßt, hingehört, und danach mit der Taschenlampe unter die Decke!

    Förderer sind neben der Hans Werner Richter Stiftung die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg, die Haniel Stiftung, Duisburg, die Allianz Kulturstiftung, München und das FILI-Informationszentrum für finnische Literatur, Helsinki. "Passiert in der Wirklichkeit wirklich nichts?" fragt zu Beginn Verena Auffermann. Wer hingeht, erfährt wenigstens die Wahrheit.

    Beginn: 23. Oktober 2003, 15:00 Uhr; Ende 25. Oktober 2003, ca. 17:30 Uhr

    Infos durch Dr. Marko Pantermöller, Tel. 03834-86-3603, panter@uni-greifswald.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-greifswald.de/~nordisch/hwrs


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).