idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2005 11:35

Erste Entdeckung von Magnetfeldern in Zentralsternen Planetarischer Nebel

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Einem Team von Astronomen der Universitäten Heidelberg, Tübingen und Erlangen-Nürnberg ist es erstmals gelungen, Magnetfelder in Zentralsternen Planetarischer Nebel nachzuweisen - Zeitschrift "Astronomy & Astrophysics" berichtet heute: "Discovery of magnetic fields in central stars of planetary nebulae", von S. Jordan, K. Werner and S. O'Toole

    Einem Team von Astronomen der Universitäten Heidelberg, Tübingen und Erlangen-Nürnberg ist es erstmals gelungen, Magnetfelder in Zentralsternen Planetarischer Nebel nachzuweisen. Planetarische Nebel sind expandierende Gashüllen, die übrig bleiben, nachdem sonnenähnliche Sterne am Ende ihres Lebens ihre äußere Hülle abgestoßen haben. Es ist ein immer noch ungelöstes Rätsel, warum die meisten dieser oft sehr ästhetisch aussehenden Nebel nicht einfach kugelförmig sind. Schon lange wurde spekuliert, dass Magnetfelder einen entscheidenden Einfluss auf die Formgebung der Nebel haben. Das Team unter der Leitung von Stefan Jordan (Heidelberg) hat nun erstmals einen direkten Hinweis darauf gefunden, dass Magnetfelder tatsächlich die Formen dieser bemerkenswerten Gebilde ausprägen können.

    Planetarische Nebel werden von sonnenähnlichen Sternen erzeugt, die am Ende ihres Lebens zu roten Riesensternen geworden sind. In dieser Phase haben die Sterne ihren Durchmesser etwa 100-fach vergrößert und stoßen am Ende dieses Stadiums ihre äußere Gashülle ab. Das Gas bewegt sich immer weiter von dem übrig gebliebenen Zentralstern fort, der später zu einem weißen Zwerg wird, sobald seine nuklearen Energiequellen versiegt sind.

    Die Astronomen glauben, dass ein Planetarischer Nebel entsteht, wenn ein schneller Materiewind vom Zentralstern die in früheren Phasen abgestoßene, langsam expandierende Sternhülle wie ein Schneepflug zusammenschiebt. Die Atome in der so entstandenen Nebelschale können durch den Zentralstern zum Leuchten angeregt werden und lassen so den Nebel für uns sichtbar werden. Die beobachteten Formen können sehr eigenartig sein. Mehr als 80% von ihnen haben elliptisches oder bipolares Aussehen und sind nicht, wie man erwarten könnte, einfach kugelförmig. In jedem Fall gehören Planetarische Nebel zu den ästhetisch schönsten astronomischen Gebilden, die wir beobachten können.

    Der Grund dafür, warum viele Planetarische Nebel diese Formen haben, ist unklar. Drei Möglichkeiten wurden bisher diskutiert. Erstens ist es möglich, dass der Zentralstern so schnell rotiert, dass durch Zentrifugalkräfte die Gashülle vorwiegend am Äquator abgestoßen wird. Ein anderer Grund für die Symmetriebrechung könnten Gravitationskräfte sein, die durch einen engen Begleitstern ausgeübt werden. Die dritte und am häufigsten diskutierte Möglichkeit ist der Einfluss eines Magnetfeldes, das seinen Ursprung im Stern hat.

    Dynamoeffekt in den Sternen

    Magnetfelder können durch den Dynamoeffekt in den Sternen selbst erzeugt werden. Voraussetzung dafür ist, dass ein Stern nicht wie ein starrer Körper rotiert, sondern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in unterschiedlichen Tiefen, so wie es bei unserer Sonne der Fall ist. Das Magnetfeld eines Roten Riesen, der einen Planetarischen Nebel abstößt, kann durch diesen Dynamoeffekt entstehen bzw. auch schon lange Zeit vorher in der Jugendphase des Sterns entstanden sein. Solche "fossilen" Magnetfelder können über Jahrmilliarden überleben, da das Sternplasma eine extrem hohe elektrische Leitfähigkeit hat.

    Das expandierende Gas des Planetarischen Nebels kann das Magnetfeld des Sterns erkennbar werden lassen, so wie es Eisenfeilspäne bei einem Hufeisenmagneten tun können. Das Gas kann den Stern am einfachsten an den beiden magnetischen Polen verlassen und man kann, wenn die Feldstärke hoch genug ist, auf diese Weise die bipolare Struktur vieler Nebel erklären. Eine schöne Theorie, aber bisher konnten keine Magnetfelder auf Zentralsternen gefunden werden. Einen ersten Hinweis gab es 2002 durch Beobachtungen mit Radioteleskopen von Gas in der Umgebung roter Riesensterne, aber der direkte Nachweis von Magnetfeldern, die ihren Ursprung im Stern haben, stand bis heute aus.

    Der Nachweis von Magnetfeldern in den Sternen gelingt über eine im Prinzip seit langem bekannte Methode. Das Licht, das von Atomen in einem Magnetfeld ausgesandt wird, ist polarisiert. Dieser von dem Holländer Pieter Zeeman 1896 entdeckte Effekt wurde 1908 von dem Amerikaner George Hale erstmals ausgenutzt, um das Magnetfeld der Sonne nachzuweisen. Bei Sternen ist der Nachweis ungleich schwieriger. Die Beobachtungen müssen von extrem guter Qualität sein, weil der Polarisationseffekt nur sehr schwach ist. Man braucht dazu die modernsten und größten Teleskope.

    Beobachtungen an einem 8m-Teleskop der Europäischen Südsternwarte

    Durch Beobachtungen an einem 8m-Teleskop des "Very Large Telescope" der Europäischen Südsternwarte in Chile gelang nun im Fall von vier Zentralsternen der Nachweis, dass deren Licht zu 0.1% polarisiert ist. Damit kann man auf eine Magnetfeldstärke von etwa 1000 Gauß schließen - im Vergleich dazu hat das globale Magnetfeld der Sonne eine Stärke von nur rund 1 Gauß, nur in Sonnenflecken können ähnlich hohe Werte erreicht werden. Diese Feldstärke reicht aus, die bipolare Struktur von planetarischen Nebeln zu erklären. Kugelförmige Nebel sollten deshalb Zentralsterne ohne Magnetfelder haben. Entsprechende Beobachtungen zur Überprüfung dieser Hypothese sind für die nächste Zukunft geplant.

    Hintergrund

    Polarisation ist eine Eigenschaft des Lichtes. Licht ist eine elektromagnetische Welle, bei der die Schwingungen des elektrischen Feldvektors in einer Ebene beliebiger Orientierung ablaufen. Licht ist normalerweise unpolarisiert, die Schwingungen des Lichts haben keine Vorzugsrichtung. Licht wird polarisiert zum Beispiel durch Reflektion an einer glatten Ebene. Fotografen gelingt es daher durch Polarisationsfilter, solche Reflexionen im Bild zu unterdrücken. Ein Sternmagnetfeld erzwingt die Emission von polarisiertem Licht von strahlenden Atomen in der Sternatmosphäre. Die Untersuchung der polarisierten Strahlung lässt Rückschlüsse auf Stärke und Form des Magnetfeldes zu. Magnetfelder spielen für viele astrophysikalische Objekte eine entscheidende Rolle bei deren Bildung und Entwicklung.

    Fotos finden Sie unter
    http://www.stefan-jordan.de/pr20041993_d.htm

    Discovery of magnetic fields in central stars of planetary nebulae, Stefan Jordan (Heidelberg), Klaus Werner (Tübingen) und Simon O'Toole (Bamberg).

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Stefan Jordan
    Universität Heidelberg
    Astronomisches Rechen-Institut
    Moenchhofstr. 12-14, 69120 Heidelberg
    Tel. 06221 405242
    jordan@ari.uni-heidelberg.de

    Dr. Jennifer Martin
    Journal Astronomy & Astrophysics
    61, avenue de l'Observatoire
    75014 Paris, France
    Tel. +33 1 43 29 05 41
    aanda.paris@obspm.fr

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).