idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2010 13:16

RUB-Tagung "Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte"

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Schüler verprügeln ihre Mitschüler vor laufender Handykamera, Bilder missbrauchter Kinder werden im Internet gehandelt - im digitalen Zeitalter erreicht die Darstellung von Gewalt neue Formen und Ausprägungen. Sind Kunst und Medien hier machtlos, angemessen darauf zu reagieren? Wie kann Kunst so etwas Abstraktes wie Menschenwürde und -rechte nicht nur "zeigen", sondern sogar vermitteln? Um "Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte" geht es auf einer fachübergreifenden Tagung mit Wissenschaftlern und Künstlern am 11. und 12. Februar in der RUB (Situation Kunst in Bochum-Weitmar).

    Bochum, 5.2.2010
    Nr. 34

    Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte
    Fachübergreifende Tagung und Ausstellung in der RUB
    Konkret: Die Darstellung des Abstrakten in der Kunst

    Schüler verprügeln ihre Mitschüler vor laufender Handykamera, Bilder missbrauchter Kinder werden im Internet gehandelt - im digitalen Zeitalter erreicht die Darstellung von Gewalt neue Formen und Ausprägungen. Sind Kunst und Medien hier machtlos, angemessen darauf zu reagieren? Wie kann Kunst so etwas Abstraktes wie Menschenwürde und -rechte nicht nur "zeigen", sondern sogar vermitteln? Um "Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte" geht es auf einer fachübergreifenden Tagung mit Wissenschaftlern und Künstlern am 11. und 12. Februar in der RUB (Situation Kunst in Bochum-Weitmar, Kunstsammlung Moderne der RUB). Begleitet wird die Tagung von der Ausstellung "Krieg und Gewalt. Vorahnung, Reflexion und Spur im Bild", die bis Ende Februar in der Situation Kunst zu sehen ist.

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm der Tagung steht im Internet unter
    http://www.situation-kunst.de/dievernunftderbildergewalt.htm

    Die Ethik des Bildes

    Die Geschichte ist seit Jahrhunderten begleitet von einem unauslöschlichen Schatten der Gewalt. Das betrifft nicht nur die Darstellungen von Gewalt in zahlreichen Topoi und Bildsujets, sondern auch die Frage nach den Auswirkungen von Bildern auf das reale Leben. Die klassische Aufteilung in eine Logik der Bilder, die "zeigen", und eine Vernunft des Denkens, das reflektiv "analysieren" und "begründen" kann, hat die jahrhundertealte "Entwertung" von Bildern vertieft. Bildern wurde eine "Vernunft" abgesprochen, zumal sie offensichtlich scheitern, wenn es um die Darstellung abstrakter Sachverhalte geht (z.B. Menschenwürde). Können Rechte oder ethische Ansprüche überhaupt angemessen ins Bild gebracht werden? Sollte sich das Bild nicht vielmehr mit "Evidenz" begnügen? Nicht nur Künstler, sondern auch Philosophen und Wissenschaftler benachbarter Disziplinen sprechen in letzter Zeit vermehrt von einer "Ethik des Bildes". So gibt die berühmte Künstlerin Marina Abramovi? in Abgrenzung von Platon zu verstehen, dass eine "Kunst ohne Ethik" nichts weiter als eine Kosmetik sei.

    Zeigen, verkörpern, wirken

    Philosophen, Theologen, Kultur- und Medienwissenschaftler sowie international renommierte Künstler (z. B. Prof. Mischa Kuball und Bernd Schindowski) kommen auf der Tagung in Bochum zusammen, um die Ethik der Bilder zu diskutieren und Perspektiven für die moderne Kunst aufzuzeigen. In drei Themenblöcken geht es darum, wie Kunst Rechte überhaupt "sichtbar" macht, wie sie Rechte "verkörpern" kann und schließlich, wie die Darstellung von Rechten in den Künsten "wirkt".

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Antje Kapust, Institut für Philosophie der RUB, Tel. 0234/32-24734, E-Mail: antje.kapust@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Philosophie / Ethik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).