idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2010 08:24

Rapid-Manufacturing-Teile erstmals "von Geburt an" unverwechselbar

Bettina Wegner Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

Weltweit kleinster RFID-Chip überlebt im Kunststoff und "meldet sich" per Funk

Erstmalig ist an der TU Ilmenau jetzt während des Herstellungsprozesses eines Rapid-Manufacturing-Produkts ein unverkapselter RFID-Chip mit einer per Funk lesbaren eineindeutigen Identifikationsnummer integriert worden. Bei dem hergestellten Produkt handelt sich um ein funktionsfähiges homokinetisches Gelenk (Gleichlaufgelenk) für Fahrzeuge aus neun Einzelteilen, das in einem einzigen Arbeitsschritt gefertigt wurde. RFID ermöglicht die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen und erleichtert damit erheblich die Erfassung und Speicherung von Daten.

Der Pilotversuch im Fachgebiet Fabrikbetrieb der TU Ilmenau war eine Weltpremiere und stellt einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zum Rapid Manufacturing dar. Beim Rapid Manufacturing werden nicht mehr nur Muster, sondern verwendungsfähige Erzeugnisse direkt aus Computerdaten, also ohne Werkzeug und ohne Montage, produziert. Diese sollten bereits unmittelbar nach ihrer Fertigstellung automatisch identifizierbar sein. Damit wird eine entscheidende Grundlage für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen geschaffen.

Die Wissenschaftler kooperierten hierbei mit der Erfurter Microsensys GmbH, die den weltweit kleinsten RFID-Chip mit Antenne produziert. Zum Schreiben und Lesen von Daten wird ein „Pen“ aus demselben Unternehmen verwendet. Der Chip hat einen Platzbedarf von etwa 1,5mm³ und widersteht der stundenlangen thermischen Belastung beim Einbau.

In den letzten Monaten war es den Ilmenauern bereits gelungen, verschiedenartige maschinell lesbare optische Kennzeichnungen zu erzeugen, die zum Teil für das menschliche Auge unsichtbar sind.

Weitere Informationen:
TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Fabrikbetrieb
Dipl.-Ing. Michael Brandl, Tel.: 03677-69-3857
michael-brandl@tu-ilmenau.de


Bilder

Das homokinetische Getriebe wird mit dem Pen identifiziert.
Das homokinetische Getriebe wird mit dem Pen identifiziert.
TU Ilmenau
None


Ergänzung vom 23.08.2010

Korrektur der E-Mail-Adresse:
michael.brandl@tu-ilmenau.de


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).