idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.01.2007 - 30.01.2007 | Augsburg

7. Konferenz Mobile Commerce Technologien und Anwendungen (MCTA 2007)

Die Konferenz MCTA zielt auf die gesamte Breite des Mobile Commerce von Enabling Technologies und Infrastrukturen bis zu Anwendungen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und methodischen Ansätzen.

Sie greift aktuelle Aspekte aus diesen Bereichen auf und verbindet dabei qualitativ hochwertige Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.

Gegenstand sind sowohl betriebswirtschaftliche, als auch technologische Aspekte der Thematik. Traditionell sind Mobile Payment und Mobile Business Processes dabei besondere Schwerpunkte. Darüber hinaus wird ein breites Spektrum von Mobile-Themen angeboten.

http://www.mcta.de
http://idw-online.de/pages/de/news189670
http://idw-online.de/pages/de/news190577

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung auf http://www.wi-mobile.de/mcta/

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung (= Zahlungseingang).

Anmeldeschluss für die reguläre Anmeldung ist der 19. Januar 2007.

Die Teilnahmegebühr beträgt bis zum 19. Januar 2007 320 Euro, später 400 Euro. Workshop Day und Conference Day können auch einzeln gebucht werden (170/220 Euro).

Termin:

29.01.2007 ab 13:00 - 30.01.2007 18:00

Veranstaltungsort:

Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universitätsstraße 16 und 20
86159 Augsburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

29.12.2006

Absender:

Klaus P. Prem

Abteilung:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event19088


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).