Sport ist zentral für die individuelle Gesundheits- und Persön-lichkeitsentwicklung sowie die soziale Gemeinschaftsbildung. Kommunale Sportinfrastruktur bietet hier einen Rahmen. Defizite in der bestehenden Infrastruktur sind jedoch schon länger deutlich und werden weiter zunehmen, wenn die Kommunen nicht hinreichend investieren.
Sportstätten sind Teil der Daseinsvorsorge – auch wenn Sport an sich nicht zu den kommunalen Pflichtaufgaben zählt. Lediglich als Schulträger sind Kommunen verpflichtet, Turnhallen und Sportplätze vorzuhalten. Leider entsprechen vorhandene Anlagen schon heute oft nicht mehr den Anforderungen an zeitgemäße Bewegungs- und Sportangebote. Hier sind bestehende Investitionsrückstände das Ergebnis der Unterfinanzierung. Herausforderungen ergeben sich aus demografischen Veränderungen, die Anpassungen der Sportinfrastruktur erforderlich machen. Angesichts des Klimawandels gewinnen Klimaschutz sowie die Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen an Bedeutung.
Allen Menschen soll – unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten – die Teilhabe am Sport möglich sein. Hinzu kommen Veränderungen im Sport-verhalten und bei der Sportnachfrage.
Daraus ergeben sich weitreichende Auswirkungen für die Planung, den Bau und die Ausstattung der Sportinfrastruktur in Kommunen. Neben der Frage der Finanzierung, z.B. im Rahmen staatlicher Förderung, wird im Seminar auch auf die strategische Sportentwicklungsplanung als zentrales Instru-ment zum Umgang mit den Herausforderungen eingegangen.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• Kostenfrei für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 110,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs
Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 135,– Euro.
Termin:
28.04.2025 10:00 - 13:30
Anmeldeschluss:
21.04.2025
Veranstaltungsort:
Online
10969 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Politik, Sportwissenschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
05.03.2025
Absender:
Sylvia Koenig
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78805
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).