idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
15.04.2025 - 15.04.2025 | Konstanz

Two forms of recognition: Chinese youths on the crossroads

Vortrag von Prof. Dr. XIANG Biao, Director, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, im Rahmen der Öffentliche Vortragsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“, eine Veranstaltung des Studium Generale, der Asienstundiengänge und des China-Kompetenzzentrums Bodensee an der HTWG Konstanz

In the past decade, youth in China have faced rapid social, economic, and political changes that have reshaped their identities and aspirations. This talk explores how younger generations navigate these shifts, balancing personal ambitions with evolving expectations. How do they experience today’s economic and political realities? How have their values, worldviews, and sense of self changed over time? And what do these transformations mean for China’s future and its role in the world? The talk is followed by an interactive discussion with students from HTWG, where they will share their own perspectives on the future, youth, and global change in China.

Professor Biao Xiang, the director at the Max Planck Institute for Social Anthropology, has an extensive academic background, having previously served as a Professor of Social Anthropology at Oxford University. His co-authored book Self as Method: Thinking Through China and the World was one of the most impactful books of 2020 on Douban, China’s major cultural platform. In addition to his work on identity and recognition, Professor Xiang has also worked extensively on migration, focusing on Chinese migration patterns and their socio-cultural implications.

Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Anmeldung erforderlich - wir freuen uns auf Sie!

Termin:

15.04.2025 ab 17:30

Veranstaltungsort:

HTWG, Gebäude M (Braunegger Str. 7), Raum M 002
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.03.2025

Absender:

Janna Heine

Abteilung:

Stabstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78879


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).