Indien durchläuft einen tiefgreifenden Strukturwandel. Mit „Viksit Bharat 2047“ verfolgt Indien das Ziel, bis 2047 eine führende Industrienation zu werden. Mit Blick auf die demografische Dynamik steht die Jugend im Zentrum des Transformationsprozesses. Sie ist es, welche die Veränderungen in Indien, die auch auf globaler Ebene Spuren hinterlassen werden, maßgeblich voranbringt und die Zukunft Indiens prägt. Die vielschichtigen Veränderungsprozesse bieten der indischen Jugend viele Chancen, stellen sie aber auch im Spagat zwischen Tradition und Modernität vor große Herausforderungen. So ist die indische Jugend von großer Zuversicht und Optimismus geprägt, muss sich aber auch ihren eigenen Ängsten und emotionalem Stress stellen.
Prof. Dr. Beate Bergé lehrt internationale Volkswirtschaftslehre in den Asien-Studiengängen der HTWG Konstanz. Mit mehr als 30 Jahren Indien-Arbeitserfahrung unterrichtet sie VWL Grundlagenfächer sowie VWL-Fächer mit regionalem Fokus auf Indien und organisiert Studienreisen mit HTWG-Studierenden nach Indien. Als Regionalbeauftragte Indien ist sie für den akademischen Austausch zwischen der HTWG Konstanz und indischen Hochschulen mit verantwortlich.
Die interdisziplinäre und interaktive Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ bietet spannende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Asien – einer der einflussreichsten Regionen der Welt. Forschende der HTWG und externe Expert*innen präsentieren vielseitige Perspektiven auf Jugend, Zukunftsvisionen und Weltanschauungen in verschiedenen asiatischen Kontexten. Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und der Öffentlichkeit, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken möchten.
Hinweise zur Teilnahme:
Keine Anmeldung erforderlich - wir freuen uns auf Sie!
Termin:
29.04.2025 ab 17:30
Veranstaltungsort:
HTWG Hochschule Konstanz, Gebäude M (Braunegger Str. 7), Raum M 002 / online
78462 Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.03.2025
Absender:
Janna Heine
Abteilung:
Stabstelle Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78881
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).