idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
09.04.2025 - 09.04.2025 | Hamburg

Neue deutsche Regierung: Außenpolitik im Globalen Süden

Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 steht Deutschland vor einer politischen Weichenstellung – auch in der Außenpolitik. Die neue Bundesregierung wird sich einer weiter fragmentierten Weltordnung stellen müssen: Die USA ziehen sich als globale Ordnungsmacht zurück, Europa muss erst zu neuer Geschlossenheit finden, und multilaterale Institutionen verlieren an Einfluss. Zugleich erstarken autoritäre Regime, während sich demokratische Errungenschaften in vielen Ländern rückläufig entwickeln.

Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 steht Deutschland vor einer politischen Weichenstellung – auch in der Außenpolitik. Die neue Bundesregierung wird sich einer weiter fragmentierten Weltordnung stellen müssen: Die USA ziehen sich als globale Ordnungsmacht zurück, Europa muss erst zu neuer Geschlossenheit finden, und multilaterale Institutionen verlieren an Einfluss. Zugleich erstarken autoritäre Regime, während sich demokratische Errungenschaften in vielen Ländern rückläufig entwickeln.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Ziele und Strategien sollte Deutschland in seiner Außenpolitik gegenüber Asien, Lateinamerika und dem Nahen/Mittleren Osten verfolgen? Wie lassen sich demokratische Prinzipien, wirtschaftliche Interessen und geopolitische Realitäten in Einklang bringen? Welche Instrumente stehen der neuen Regierung zur Verfügung, um in einer Welt der wachsenden Machtkonkurrenz wirksam zu agieren?

Das GIGA Forum bringt Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um diese zentralen Fragen zu diskutieren. Gemeinsam analysieren wir die Herausforderungen und Chancen einer deutschen Außenpolitik im Globalen Süden und loten Handlungsspielräume für die kommende Legislaturperiode aus.

Hinweise zur Teilnahme:
Online

Termin:

09.04.2025 18:00 - 19:15

Anmeldeschluss:

09.04.2025

Veranstaltungsort:

Online
Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.03.2025

Absender:

Verena Schweiger

Abteilung:

Fachabteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78945


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).