idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
08.04.2025 - 08.04.2025 | Berlin

Weizenbaum-Forum: Digitale Souveränität in der Krise?

Aktuelle Ereignisse, wie die erneute Amtseinführung von Donald Trump, verdeutlichen, wie schnell digitale Plattformen auf politischen Druck reagieren. So stellte Meta die Zusammenarbeit mit Faktenprüfer:innen ein, lockerte seine Hassrede-Richtlinien und verlegte sein Moderationsteam nach Texas – ein klares Signal und ein Versuch, die Beziehungen zur neuen Administration zu stärken.

Gleichzeitig strebt die Europäische Union mit Initiativen wie dem Digital Services Act (DSA) und dem AI Act eine strengere Regulierung an, bleibt jedoch technologisch stark von den Innovationszentren in den USA und China abhängig. Diese Entwicklungen verdeutlichen die problematische Verquickung von politischer, medialer und ökonomischer Macht im Bereich digitaler Plattformen.

Zunehmend wird klar: Unternehmen wie Meta, OpenAI oder TikTok agieren längst nicht mehr nur wirtschaftlich, sondern haben sich zu geopolitischen Akteuren entwickelt, die ihre Strategien flexibel an politische Machtverhältnisse anpassen. Als Reaktion fordern in Deutschland NGOs, Unternehmen und Gewerkschaften eine stärkere Kontrolle über amerikanische und chinesische Big-Tech-Firmen. Doch können Deutschland und die EU ihre Kontrolle über globale Plattformen aufrechterhalten? Und welche Mechanismen sind erforderlich, um die digitale Souveränität Europas zu stärken?

Diese Fragen möchten wir im Rahmen des WI-Forums gemeinsam mit Expert:innen für digitale Souveränität und Gesellschaft diskutieren.

Unsere Gäste

- Erik Tuchtfeld (D64)
- Tom Jennissen (Digitale Gesellschaft)
- n.n.

Moderation

Barbara Pfetsch (Weizenbaum-Institut)

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erforderlich

Termin:

08.04.2025 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Online
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.03.2025

Absender:

Katharina Stefes

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78988


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).